Kurzmeldungen

Rosenmontag 2013

Närrisches Treiben in Sondershausen

Sondershausen. Die Sondershäuser Narren und Jecken begehen in diesem Jahr am 11. Februar den Rosenmontag wieder fröhlich und beschwingt mit ihrem Umzug durch die Stadt.

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

Nach den Vorkommnissen im letzten Jahr hat die Stadtverwaltung Sondershausen in enger Zusammenarbeit mit der Polizei erstmals ein Sicherheitskonzept zum Rosenmontag erarbeitet.

Gemeinsam hofft man, dass sich die Ereignisse aus dem letzten Jahr nicht wiederholen.

Eine erste kleine Änderung ist, dass der Umzug in diesem Jahr bereits um 9.30 Uhr startet.

Mit Stand vom 22. Januar 2013 werden zwanzig Vereine mit ca. 1000 Mitwirkenden und 39 Fahrzeugen erwartet. Zuganführender Verein im Jahr 2013 ist der Karnevalsverein SCC „Grün-Weiß“.
Eine Sicherheitsfirma wird den Umzug begleiten und versuchen, größere immer wieder entstehende Lücken zu vermeiden.

Eine weitere durch Baumaßnahmen notwendige Änderung betrifft die Streckenführung im Bereich der Gartenstrasse.

Der Zug wird nicht wie gewohnt in die Gartenstrasse abbiegen, sondern über die Crucisstraße, den Planplatz, Karnstraße und dann wie gewohnt in die Stiftstraße ziehen.

Bei Ankunft am Rathaus werden nach alter Tradition alle Tollitäten des Rosenmontagsumzuges durch den Bürgermeister begrüßt.

Die Veranstaltung auf dem Marktplatz wird in diesem Jahr erstmalig um 14.00 Uhr beendet sein.

Aus Sicherheitsgründen wird die Sondershausen-Information in der Alten Wache geschlossen sein. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten.

Den Rosenmontagsumzug sollten sich die Sondershäuser und ihre Gäste nicht entgehen lassen. Es wird herzlich zum Höhepunkt der karnevalistischen Saison eingeladen.

Pressemitteilungen Sondershausen

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?