Kurzmeldungen

„Jugend musiziert“

War ein großer Erfolg

Sondershausen. Mit erfreulich vielen Musikschülern war die Sondershäuser Kreismusikschule„Carl-Schroeder-Konservatorium“ in den letzten Wochen bei den Regionalwettbewerben „Jugend musiziert“ vertreten.

Dass alle Teilnehmer des Landkreises mit ersten Preisen nach Hause fuhren, spricht für den hohen qualitativen Stand der hiesigen künstlerischen Ausbildung, zumal die Konkurrenz nicht nur aus anderen kommunalen Musikschulen und dem Privatunterricht, sondern auch vom stets sehr leistungsstarken Musikgymnasium in Weimar kam.



Am vergangenen Wochenende stellten sich insgesamt 14 junge Talente von der Musikschule des Kyffhäuserkreises zum Wettbewerb für Nordthüringen in Leinefelde den Juroren.

Drei dieser Schüler vermochten in besonders hohem Maße zu überzeugen und durften sogar beim Preisträgerkonzert nochmals eine Probe ihres Könnens geben.

Es waren in der Duowertung „Klavier und ein Blasinstrument“ die Pianistin Franka Stolze und die Klarinettistin Eva Büchner (beide aus Bad Frankenhausen und elf Jahre alt), die sich damit auch zum Landesfinale Mitte März in Sondershausen qualifizierten, sowie in der Solowertung „Streichinstrumente“ die neunjährige Bratscherin Amalia Sergienko aus der Kreisstadt. Sie kann allerdings wegen ihres zu jungen Alters noch nicht am Sondershäuser Ausscheid teilnehmen.



Zum Landeswettbewerb werden Franka und Eva durch ein weiteres Duo mit der 16-jährigen Maria Melcher (Klavier) und dem 13-jährigen Jeremias Louis Thiele (Trompete, beide aus Bad Frankenhausen) begleitet.
Auch die 13-jährige Susanne Grüttner (Violine) aus Sondershausen konnte sich für diese neue Herausforderung qualifizieren. Mit Alexandra Philipp (ebenfalls aus der Kreisstadt) erreichte noch eine weitere Geigerin ein beachtliches Resultat.



Stark vertreten war die Kreismusikschule auch in der Wertung „Klavierkammermusik“. Hier kann sich das Quartett mit Clara Wolf (Klavier), Josephine Ringel, Ronja Schmidt und Tabea Krüger (alle Violine) auf die Teilnahme am Landeswettbewerb freuen.

Ein hervorragendes Ergebnis erspielte sich noch ein weiteres Ensemble mit Annalena Reichow (Klavier), Hope Schraps, Jennifer Gisizki (beide Violine) und Amalia Sergienko (Viola), welche aber aus Altersgründen noch nicht in Sondershausen starten kann.



Bereits Ende Januar beteiligten sich drei hiesige Musikschülerinnen am Regionalwettbewerb in Jena. Hier erreichte die 13-jährige Geigerin Michelle Kellermann aus Abtsbessingen die Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Einen weiteren ersten Preis erhielt Michelle in der Kammermusikwertung gemeinsam mit Susanne Grüttner – diesmal am Klavier – und Madeleine Frömter aus Großfurra auf der Viola.



Dank und Anerkennung seitens der Leitung der Kreismusikschule „Carl-Schroeder-Konservatoriums“ gilt den beteiligten jungen Künstlern sowie ihren Lehrkräften und Eltern. Beste Wünsche begleiten die weitergeleiteten Schüler auf dem Weg zum Landeswettbewerb.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Neue Allgemeinarztpraxis in Artern startet am 01. August

Neue Allgemeinarztpraxis in Artern startet am 01. August

Artern Es wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Das sind die Neuen, die nach Artern kommen.

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 42 Minuten

Verkehrseinrichtungen beschädigt

Oldisleben in Oldisleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 14 Stunden

Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordniveau

Berlin Deutschland belegt 2024 Platz 4 bei den Militärausgaben. Ist das notwendig und ist es das wert?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 14 Stunden

Dickere Lohntüten auf dem Bau

Kyffhäuserkreis Bauarbeiter sollen Lohn-Check machen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.