Kurzmeldungen

Deutscher Engagementpreis 2013

Anerkennung von freiwilligem Engagement im Kyffhäuserkreis

Sondershausen. Wer kennt sie nicht: den Nachbarn, der sich in seiner Freizeit für den Tierschutz einsetzt. Die Arbeitskollegin, die sich um Flüchtlinge in Deutschland kümmert. Der Schüler, der im Pflegeheim Geschichten vorliest, oder den Vater, der an der Schule seiner Kinder ein Förderprojekt für benachteiligte Schüler ins Leben gerufen hat. Die Nominierung zum Deutschen Engagementpreis bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, den „persönlichen Helden“ einmal Danke zu sagen.

"23 Millionen Menschen tun Gutes - und sind dabei nicht zu sehen. Zeigt sie uns!" Unter diesem Motto sind alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am Deutschen Engagementpreis aufgerufen. Mehr als ein Drittel der Deutschen setzt sich bereits aktiv für das Gemeinwohl ein. Die breite Öffentlichkeit nimmt davon allerdings eher selten Notiz. Nominieren Sie Ihre persönlichen Favoriten bis zum 12. Juni für den Deutschen Engagementpreis 2013!



Von Jugendlichen bis zu Unternehmerinnen und Unternehmern – jede/r Einzelne kann einen freiwilligen Beitrag für die Gesellschaft leisten, sei es stiften, spenden oder ehrenamtliches Engagement. Die sechs Kategorien des Deutschen Engagementpreises spiegeln die verschiedenen Bereiche des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland wider:



· gesellschaftlicher Bedarf

· Nachhaltigkeit

· Vorbildwirkung

· Innovation

· Motivation

· Transparenz



Mit der Schwerpunktkategorie "Gemeinsam wirken - mit Kooperationen Brücken bauen" würdigt der Deutsche Engagementpreis im Jahr 2013 Kooperationen unterschiedlicher Initiativen, die gemeinsam ein Ziel verfolgen. Die Zusammenarbeit verwirklicht den Austausch zwischen Menschen, Generationen oder Kulturen.



Die Gewinnerinnen und Gewinner der einzelnen Kategorien werden von einer hochkarätig besetzten Jury gewählt. Ausschlaggebend für deren Entscheidung sind die Kriterien

· gesellschaftlicher Bedarf
· Nachhaltigkeit

· Vorbildwirkung

· Innovation

· Motivation

· Transparenz



Über den Publikumspreis entscheiden die Bürgerinnen und Bürger vom 01. Oktober bis 01. November 2013. Die Jury trifft eine Vorauswahl von 15 Finalistinnen und Finalisten aus allen Kategorien, aus der per Online-Abstimmung die Gewinnerin bzw. der Gewinner ermittelt wird. Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert.



Am 05. Dezember 2013 werden die Gewinnerinnen und Gewinner im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben und ausgezeichnet.



Im Landratsamt Kyffhäuserkreis erhalten Sie weiterführende Informationen zum Deutschen Engagementpreis in Form von Flyern. Ebenso erhalten Sie Nominierungskarten, auf denen Sie ihren Vorschlag einreichen können. Wenden Sie sich bitte bei Bedarf an das Landratsamt Kyffhäuserkreis, Jugend- und Sozialamt, Frau Panse, Markt 8, 99706 Sondershausen, Telefon: 03632/ 741-624, E-Mail: j.panse@kyffhaeuser.de.

Ebenso können Sie eine Online-Nominierung auf der Internetseite www.deutscher-engagmentpreis.de vornehmen.



Weitere Informationen zum Preis finden Sie unter www.deutscher-engagementpreis.de und in den in der Anlage beigefügten Teilnahmebedingungen.



Wir würden uns sehe freuen, wenn auch Nominierungen aus dem Kyffhäuserkreis beim Deutschen Engagementpreis eingehen, um ehrenamtlich Tätige im Kyffhäuserkreis zu würdigen.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Zur Leseliste hinzufügen

Mercedes gegen die Wand gesetzt und dann die Flucht ergriffen

Borxleben in Borxleben

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 12 Stunden

Scheibe von Kraftfahrzeug eingeschlagen

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Pflegeeltern und ehrenamtliche Vormünder gesucht

Kyffhäuserkreis Manchmal braucht das Glück einen Schubs

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Eröffnung der Patientenservicestelle

Kyffhäuserkreis PASST im KYF

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Schadstoffkleinmengensammlung

Kyffhäuserkreis im Frühjahr 2025