Kurzmeldungen

„Im schönsten Wiesengrunde“

Ein Volkslied- und Motettenprogramm

Hauteroda. Der Universitätschor Dresden geht auf Konzerttournee. In seinem Programm präsentiert er unter der Leitung von Christiane Büttig Volkslieder der deutschen Romantik in neuen Sätzen und Spruchmotetten von Gottfried August Homilius. Zu erleben ist das Ensemble zu folgenden Terminen: 17.08.2014, Erfurt?Marbach, St. Gotthardt?Kirche (20.00 Uhr); 18.08.2014, Sömmerda, Bonifatiuskirche (19.30 Uhr); 19.08.2014, Hauteroda, St.?Martini?Kirche (19.30 Uhr); 20.08.2014, Ziegelroda, Kirche (19.00Uhr); 21.08.2014, Kirchscheidungen, Kirche (19.30 Uhr); 23.08.2014, Merseburg, Kirche St. Norbert (19.00 Uhr). Der Eintritt ist frei. Kollekten werden erbeten.
Die Lieder „Kein schöner Land zu dieser Zeit“, „Das Wandern ist des Müllers Lust“ oder das „Heidenröslein“, wer kennt sie nicht? Es genügt, die ersten Worte dieser Stücke nur zu lesen, schon erklingt die passende Melodie im Kopf und setzt sich im Gehörgang fest. Sofort könnte man einstimmen und mitsingen. Anders verhält es sich, wenn der Name Gottfried August Homilius (1714? 1785) fällt. Eine Assoziation will sich nicht einstellen. Zu Unrecht! Galt der Kantor der Dresdner Frauenkirche seinen Zeitgenossen doch als der größte Kirchenmusiker des Jahrhunderts. Vor 300 Jahren wurde der Komponist geboren, Anlass genug für einen Dresdner Chor, einige seiner kunstvollen Spruchmotetten wieder aufzuführen. Mit seinem Programm „Im schönsten Wiesengrunde“ wagt das Kammerensemble des Universitätschores Dresden e.V. unter der Leitung von Christiane Büttig eine Auswahl der bekanntesten und schönsten Volkslieder mit kirchlicher Musik von Homilius zu vereinen. Dabei werden sich die andächtigen Motetten mit vertrauten Liedmelodien und überraschend frischen Klängen mischen, denn der Chor präsentiert die Volkslieder in einem bunten Mix aus romantischen Sätzen und neuen, schwungvollen Vertonungen.
Der Chor lädt mit seinem Programm zu einer Reise zu Homilius ein. Seine Motetten rhythmisieren das Programm und konterkarieren den gleichzeitigen Ausflug in die Geschichte des Volkslieds, denn auch hier gibt es Vieles zu entdecken. Obwohl die Lieder heute fest im kulturellen Gedächtnis verwurzelt sind, entstanden die meisten erst in der Romantik. Die bekanntesten Lieder verdanken wir Komponisten wie etwa Friedrich Silcher oder Johannes Brahms, von denen Sätze im Programm erklingen werden.
Während des 20. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart ließen sich Komponisten wie etwa Helmut Barbe von dem romantischen Liedgut zu immer neuen Interpretationen inspirieren. Gerade die Bekanntheit der Melodien und die Plastizität der Texte luden sie dazu ein, mit den Liedern zu spielen, Neues auszuprobieren und Hörgewohnheiten herauszufordern. Dabei entstanden witzige, quicklebendige und unterhaltsame Variationen der Lieder, die auch der Universitätschor seinen Hörern nicht vorenthalten wird. So entlässt das vielseitige Programm den Zuhörer mit einem Staunen darüber, welche kompositorischen Schätze uns Homilius hinterließ und wie reich und lebendig Volkslieder auch heute noch sein können.

Marie-Luise Bende

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen Werkzeug weg, Schaden da

Zur Leseliste hinzufügen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen

Kupferdiebe plündern Kirche

Artern Sakrileg in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Drei verletzte nach Unfall auf Landstraße

Bad Frankenhausen Falsches Blinken, fatale Folgen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Fahrzeug kommt auf Seite zum Liegen

Bad Frankenhausen Vorfahrt missachtet, Auto überschlagen!

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Unbekannte zündeln in Keller

Bad Frankenhausen Feuerteufel im Keller

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Fahrzeug rollt führerlos gegen Hauswand

Roßleben Renault außer Kontrolle