Land und Leute

Neujahresempfänge mit Joyce I.

Unsere Salzprinzessin Joyce I. war auf dem Neujahresempfang der Stadt Artern und des Kyffhäuserkreis in Sondershausen. Hier schildert sie ihre Eindrücke für uns.

Artern/Sondershausen. Hallo meine lieben Leser, hallo liebe Arterner!

Vorab wünsche ich Euch noch ein gesundes neues Jahr 2015. Auf dass es ein erfolgreiches und gutes wird, indem sich all Ihre Wünsche erfüllen!
Am 09. Januar nahm ich am Arterner Neujahrsempfang teil, der traditionell im Rittersaal des Rathauses stattfand. Nachdem sich alle Gäste im Raum versammelt hatten, wurde die Veranstaltung musikalisch durch Helena Elisabeth Schwarzenberger eröffnet, die ihr Können am Klavier bewies. Anschließend begann Bürgermeister Wolfgang Koenen mit seiner Neujahrsrede, die er unter dem Thema „Zahlen, Fakten und Ereignisse“. Betrachtet wurde das vergangene Jahr. Der Bürgermeister nannte Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung, zur Wirtschaft und lies auch die wichtigsten Feste und Märkte, die bedeutend für unsere kleine Stadt sind, Revue passieren. Doch nicht nur 2014 spielte eine Rolle in seiner Rede. So gab Herr Koenen auch einen Ausblick auf 2015 und zukünftige Projekte. Am Ende dieser blieb Zeit für Gespräche und der gemütliche Teil des Empfangs begann.
Da ich ein Freund von Symbolen bin, erzähle ich noch schnell von einer kleinen Begebenheit. Inmitten der Worte unseres Bürgermeisters verirrte sich ein Marienkäfer auf dem Mikrofon, wenn das mal nicht ein gutes Zeichen Artern 2015 ist! Vergangenen Freitag besuchte ich dann als Botschafterin der Imagekampagne des Kyffhäuserkreises den Neujahrsempfang unserer Landrätin Antje Hochwind in Sondershausen. Mehr als 800 Menschen fanden Platz in der Karl-Günther-Kaserne. Mit so vielen Besuchern hatte ich nicht gerechnet und war wirklich sehr beeindruckt.
Zu Beginn ihrer Rede ordnete Landrätin Antje Hochwind eine Schweigeminute für die Getöteten des Anschlages auf Charlie Hebdo in Paris an. Nachfolgend rekonstruierte sie das vergangene Jahr und berichtete unter anderem vom Fortschritt am Unstrut-Werra-Radweg, der baldigen Fertigstellung der Bundesautobahn A71 und zahlreichen weiteren erfreulichen Angelegenheiten unseres Kreises. Hiernach fanden einige Auszeichnungen statt und Frau Hochwind überreichte dem Redaktionsleiter der Thüringer Allgemeine die erste TA, die 1990 im Kyffhäuserkreis erschien. Ausklingend wurde die Veranstaltung musikalisch umrahmt.
Ich erlebte wieder einmal zwei besondere Auftritte, die ich lange in Erinnerung behalten werde!

Bis bald und viele, liebe Grüße,
Eure Salzprinzessin Joyce I.

Joyce Hellmann

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?