Kurzmeldungen

DGB-Steuermodell

https://www.arterner-zeitung.de/artikel/2017-06/DGB-Steuermodell

soll Thüringen rund eine Milliarde Euro Mehreinnahmen bringen

Erfurt. Kleine und mittlere Einkommen entlasten, große Vermögen, Topverdiener, Erbschaften und Kapitalerträge stärker besteuern – das sind die Grundzüge der steuerpolitischen Eckpunkte, die der DGB zur Bundestagswahl vorgelegt hat. Trotz deutlicher Entlastung eines Großteils der Bürgerinnen und Bürger hätten Bund, Länder und Kommunen insgesamt mehr öffentliche Einnahmen, wie jetzt neue DGB-Berechnungen zeigen.

„Das Land Thüringen hätte nach unserem Vorschlag 640 Millionen Euro, die Kommunen des Landes hätten 380 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Dieses Geld wird dringend gebraucht: für Schulsanierungen, mehr Kitas, bessere Verkehrswege, mehr sozialen Wohnungsbau und für mehr Personal im öffentlichen Dienst. Nur mit konjunkturunabhängigen Mehreinnahmen können wir den Investitionsstau dauerhaft auflösen“, so der stellv., Vorsitzende des DGB Hessen-Thüringen, Sandro Witt.

Der DGB will 95 Prozent aller Haushalte um mehr als 15,7 Milliarden Euro entlasten. Die reichsten fünf Prozent der Steuerpflichtigen sollen dabei stärker belastet werden, weil starke Schultern wieder mehr zum Gemeinwesen beitragen sollen. Nach den DGB-Steuereckpunkten belaufen sich die gesamtstaatlichen Einnahmen auf 59 Milliarden Euro. Auf den Bund entfielen davon rund 18 Milliarden Euro, davon alleine etwa 15 Milliarden durch die Finanztransaktionssteuer. Die Länder würden vor allem durch eine angemessenere Erbschaftsteuer und die Wiedererhebung einer reformierten Vermögenssteuer um rund 29 Milliarden Euro gestärkt. Die Kommunen erhielten vor allem durch eine Weiterentwicklung der Gewerbesteuer hin zu einer Gemeindewirtschaftsteuer deutliche Mehreinnahmen. Insgesamt würden Städte und Gemeinden ihre Finanzausstattung um fast 12 Milliarden Euro pro Jahr verbessern.
Die DGB-Steuereckpunkte im Detail: http://www.dgb.de/-/QHS


Der DGB-Steuerrechner: Rechnen Sie aus, wie viel mehr Netto vom Brutto hätten Sie, wenn die Politik die Steuervorschläge des DGB umsetzt? www.dgb.de/steuerrechner

Reiner Sörgel EVG/DGB

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Betrüger erbeuten hohe Bargeldsumme

Artern Schockanruf in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Verkehrskontrolle deckt gleich mehrere Straftaten auf

Reinsdorf gefälschter Führerschein und illegale Einreise

Zur Leseliste hinzufügen

Mitarbeiter bei Erntearbeiten verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz

Wiehe Arm in Rübenlader eingeklemmt

Zur Leseliste hinzufügen

Schon wieder: perfides Spiel mit der Angst

Artern Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro Bargeld

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Stunden

Dreister Dieb bedient sich an Einkäufen

Artern Zigarettenklau: Täter gefasst

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Weihnachtsmarkt Wiehe 2025

Wiehe Funkelnde Lichter und festliche Melodien erwarten Sie: Entdecken Sie auf den Weihnachtsmarkt 2025 in Wiehe mit zauberhaftem Programm.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Gemeinde und Städtebund Kyffhäuserkreis wählt neuen Vorstand

Sondershausen Neue Weichen für den Kyffhäuserkreis: Wer gestaltet die kommunale Zukunft und welche Themen bewegen die Bürgermeister?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Weihnachtsmarkt in Artern

Artern Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Artern.