Kurzmeldungen

Schienengüterverkehr

https://www.arterner-zeitung.de/artikel/2018-05/Schienengueterverkehr

EVG fordert endlich wirksame Kontrollen

Erfurt. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft bekräftigt ihre Forderung nach wirksamen Kontrollen der Qualifikationen sowie der Lenk- und Ruhezeiten von Lokführerinnen und Lok-führern. „Insbesondere im Schienengüterverkehr sind inzwischen wildwestartige Zustände eingezogen. Das muss aufhören“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.

 

Das ARD-Magazin Plusminus hatte am Mittwochabend über mangelnde Kontrollen im Schienengüter-verkehr berichtet. Unter anderem war gezeigt worden, wie ein Fernsehteam an einem deutschen Bahnhof problemlos und unbehelligt die Lok eines Güterzuges besteigen konnte. „Dieser Bericht bestätigt die langjährigen Warnungen der EVG und ihrer Betriebsräte“, so Klaus-Dieter Hommel. „Wer Güterzüge fährt, mit welchen Papieren, welchen Lok- und Streckenkenntnissen, welche Lenkzeit er bereits hinter sich hat – das wird von niemandem kontrolliert.“ Besonders bestürzend sei, „dass wir auf der Schiene offenbar meilenweit von einem Kontrollniveau entfernt sind, das im Lkw-Verkehr längst üblich ist.“
 

„Die Eisenbahnverkehrsunternehmen dafür sorgen, dass eine Lok nur von jemandem betreten werden kann, der diese Lok auch fahren darf“, so der EVG-Vize weiter. Auch müsse jede Lokführerin und jeder Lokführer eine digitale Fahrerkarte bekommen, auf der die individuellen Qualifikationen, Fahr- und Ruhezeiten gespeichert sind. Dies müsse aber „wie im Lkw-Verkehr auch kontrolliert werden. Ohne Kontrolle nützt die beste Fahrerkarte nichts.“ Die Schiene sei immer noch „der sicherste Verkehrsträger von allen – das darf durch mangelhafte Ausbildung und laxe Kontrollen nicht aufs Spiel gesetzt werden.“ Deshalb müsse die dreijährige Ausbildung von Lokführerinnen und Lokführen die Regel bleiben. Bei so genannten Funktionsausbildungen fordert die EVG einheitliche Rahmenlehrpläne und eine einheitliche Prüfungsordnung. 

 

„Die Unternehmen müssen aber auch endlich das Problem  der enormen Belastung der Beschäftigten angehen“, forderte der EVG-Vize. „Dafür brauchen wir mehr Personal – und zwar gut ausgebildetes.“

Reiner Sörgel EVG/DGB

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Betrüger erbeuten hohe Bargeldsumme

Artern Schockanruf in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Verkehrskontrolle deckt gleich mehrere Straftaten auf

Reinsdorf gefälschter Führerschein und illegale Einreise

Zur Leseliste hinzufügen

Mitarbeiter bei Erntearbeiten verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz

Wiehe Arm in Rübenlader eingeklemmt

Zur Leseliste hinzufügen

Schon wieder: perfides Spiel mit der Angst

Artern Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro Bargeld

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 11 Stunden

Dreister Dieb bedient sich an Einkäufen

Artern Zigarettenklau: Täter gefasst

Zur Leseliste hinzufügen
vor 23 Stunden

Weihnachtsmarkt Wiehe 2025

Wiehe Funkelnde Lichter und festliche Melodien erwarten Sie: Entdecken Sie auf den Weihnachtsmarkt 2025 in Wiehe mit zauberhaftem Programm.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 23 Stunden

Gemeinde und Städtebund Kyffhäuserkreis wählt neuen Vorstand

Sondershausen Neue Weichen für den Kyffhäuserkreis: Wer gestaltet die kommunale Zukunft und welche Themen bewegen die Bürgermeister?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Weihnachtsmarkt in Artern

Artern Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Artern.