Kurzmeldungen

Hip-Hop und Flop bei den Zahnersatz-Zuschüssen

Kersten Steinke (MdB, Die Linke) zu Zahnersatzzuzahlungen

Berlin. 1975 wurden den Versicherten von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) erstmalig 100% der Kosten beim Zahnersatz übernommen. Im Zeitalter der Kostendämpfungen wurden diese Schritt für Schritt auf 60% gesenkt. 1993 wurden alle Zuzahlungen bei kieferorthopädischen Behandlungen gestrichen, 1997 unter CSU-Seehofer dann der Tiefpunkt: keine Erstattung mehr für Implantate oder für Inlays. Inzwischen haben die gesetzlichen Krankenkassen Finanzreserven von über 20 Milliarden Euro angehäuft.
Im Petitionsausschuss sammeln sich indes mittlerweile über 400 Beschwerden gegen die hohen Zuzahlungen und trotzdem hat die Koalition erst kürzlich im Ausschuss wieder eine Petition zu diesem Thema abgelehnt. Nun sieht das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) erst ab dem 01.10.2021 eine Anhebung der Festzuschüsse für Zahnersatz auf 60 bzw. bis zu 75 Prozent bei Nachweis zahnärztlicher Vorsorgeuntersuchungen der Kosten der Regelversorgung (!) vor. Aber der Teufel liegt im Detail: Mit dem erhöhten Zuschuss bezogen auf die Regelversorgung käme man dann auf eine Erstattung von maximal ca. 28-35% bei einfacher Zahnersatzversorgung.
Deshalb, " so Kersten Steinke, linke Abgeordnete aus Nordthüringen, "wird es auch künftig dabei bleiben, dass das Einkommen an den Zähnen ablesbar sein wird. Die Systematik der Zuschüsse bewirkt eine erhebliche soziale Schieflage, da das Einkommen nicht berücksichtigt wird. Die Ausgaben für Zahnersatz sollten endlich in vollem Umfang erstattet werden. Das kann ohne Probleme aus den Überschüssen der Krankenkassen finanziert werden."

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf Feuerwalze gestoppt, Straße frei

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Frontalcrash - zwei Fahrzeugführer schwer verletzt

Ringeleben Schwerverletzte

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Motorsensen entwendet

Oldisleben Nachts auf Firmengelände

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Motorradfahrer schwerverletzt - Hubschrauber im Einsatz

Kyffhäuser Crash auf der B85: Motorradfahrer schwebt in Lebensgefahr

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Schulwegsicherung in Nordthüringen

Nordthüringen Sicher zur Schule: Polizei zieht Bilanz