Land und Leute

Was lebt denn da im Wasser?

Naturpark Kyffhäuser, Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser und Fischzucht Auleben gestalten interessante Projekttage für Heringer Grundschüler

Herr Eicke Koschorreck zeigt den Kindern einen Stör

Herr Eicke Koschorreck zeigt den Kindern einen Stör

Heringen. Schülerinnen und Schüler der Grundschule durften zu Beginn des Schuljahres ihren Wandertag auf dem Gelände der Fischzucht Auleben verleben. Der Naturpark Kyffhäuser hat die Exkursionen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser ermöglicht. Frau Claudia Wicht, Mitarbeiterin des Naturparks, testete einführend das Wissen der Dritt- und Viertklässler zum Thema Wasser. Thüringer Flüsse, einheimische Fischarten, der Wasserverbrauch bei der Produktion von Nahrungsmitteln und Konsumgütern sowie Einflussfaktoren auf die Wasserqualität waren Themen, zu denen die Schülerinnen und Schüler bereits viele gute Antworten wussten. Überrascht zeigten sich Kinder und die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer über die Information, dass zur Herstellung von Kunststoffprodukten und Baumwollkleidung ein Vielfaches an Wasser gegenüber dem Anbau von Kartoffeln, Früchten und sogar Reis verbraucht wird.

Höhepunkt der Exkursionen war jeweils die Untersuchung der Wasserqualität in einem Gewässer auf dem Gelände der Auleber Fischzucht. Mit Keschern durften die Kinder am Rand eines Teiches Proben entnehmen, die gefangenen Tiere in Becherlupen beobachten und mit Hilfe von Bestimmungshilfen versuchen, die Arten zu erkennen. Frau Claudia Wicht und Frau Silke Schulze vom Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V. unterstützen und berieten sie dabei. Der Verband ist Träger des Hotspot-Projektes „Gipskarst Südharz – Artenvielfalt erhalten und erleben“. Frau Silke Schulze ist dort seit September als neue Mitarbeiterin für den Bereich Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit tätig und somit auch Ansprechpartnerin für Projekte, in denen Kindern die Schätze unserer Natur zugänglich gemacht werden.
Die Kinder der Heringer Grundschule waren begeistert, Libellen- und Köcherfliegenlarven, Teichkäfer und Molchlarven in der Natur selbst zu finden und beobachten zu dürfen. Frau Wicht erklärte anschließend die Bedeutung von Zeigerarten und deren Bedeutung. Die Kinder attestierten dem Auleben Gewässer eine gute Wasserqualität - in Thüringen keine Selbstverständlichkeit. Frau Wicht lobte aber die Erfolge der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie, die auch in Nordthüringen in den vergangenen Jahren zur Verbesserung der Qualität der Fließgewässer geführt hat.

Abschließend durften die Schülerinnen einige Fischarten der Auleben Fischzucht bestaunen – Herr Eicke Koschorreck, Fischwirt und Mitarbeiter des Betriebes, zeigte und erklärte geduldig die Merkmale von Regenbogenforelle und Stör – und letzterer konnte von den Mutigen sogar „gestreichelt“ werden. Familie Koschorreck gilt der Dank des Naturparks Kyffhäuser und des Landschaftspflegeverbandes sowie der Heringer Grundschule, dass dieser spannende und interessante Tag ermöglicht wurde.

Medien zum Artikel

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?