Politik

30 Jahre Wiedervereinigung

Freiheit und Gleichheit geht anders - findet Kersten Steinke (MdB, Die Linke)

Berlin. Der Aufbruch der Menschen in der DDR 1989 wurde für die einen zu einem Auf- und für die anderen zum Abbruch ihrer beruflichen und zum Teil auch persönlichen Biografie.
Mit dem Weg in die deutsche Einheit, den eine Mehrheit der Bevölkerung wollte, wurden die 1989 errungenen grundlegenden demokratischen Freiheiten gesichert. Infrastruktur, Wohnungen, Kulturdenkmäler wurden instand gesetzt. Es gab eine frei konvertierbare Währung und endlich freies Reisen. Doch 30 Jahre - mehr als eine Generation inzwischen - nach dem Fall der Mauer hinkt der Osten dem Westen in wesentlichen Bereichen immer noch hinterher - z.B. bei der Rente, Arbeitslosigkeit, Lebenserwartung, Kinderarmut, Reichtumsverteilung. Die Treuhandanstalt hat im Westen für Gewinne gesorgt, im Osten aber für Kahlschlag.
Viele Erwartungen sind bis heute nicht erfüllt. Es gibt bundesweit kaum ostdeutsche Führungskräfte, die Lohnunterschiede zwischen Ost und West sind fast unverändert hoch. Die Abwanderung junger Leute ist nach wie vor ungebrochen. Viele Menschen haben sich von demokratischen Grundwerten verabschiedet. Doch die Demokratie muss verteidigt werden gegen Rechtsruck und Sozialabbau.
Kersten Steinke, linke Abgeordnete aus Nordthüringen, sieht die Wiedervereinigung "nur im Schneckentempo vorankommen. 'Freiheit und Gleichheit' geht anders. Die strukturellen Unterschiede können noch Jahrzehnte andauern, wenn die Bundesregierung nichts unternimmt. Deswegen fordert Die Linke in ihrem Antrag u.a. gleichwertige Lebensverhältnisse, eine Ost-Quote in Behörden, gleiche Löhne und Renten sowie Zukunftsperspektiven."

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Mercedes gegen die Wand gesetzt und dann die Flucht ergriffen

Borxleben in Borxleben

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 13 Stunden

Hakenkreuz an Garage

Artern 1 x 1 m groß

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Sauerbier geht mit klarem Mandat in dritte Amtszeit

Roßleben-Wiehe Der amtierende Bürgermeister der Stadt Roßleben-Wiehe wurde mit einem sehr guten Ergebnis im Amt bestätigt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Scheibe von Kraftfahrzeug eingeschlagen

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Pflegeeltern und ehrenamtliche Vormünder gesucht

Kyffhäuserkreis Manchmal braucht das Glück einen Schubs