Kultur

War Goethes Großvater Arterner?

https://www.arterner-zeitung.de/artikel/2023-07/War-Goethes-Grossvater-Arterner

Goethes unbekannter Großvater - Friedrich Georg Göthé (1657 – 1730), Ausstellungseröffnung in Artern am 15.07.2023 um 15:00 Uhr

So könnte Friedrich Georg Göthé ausgesehen haben - Foto mit KI generiert

So könnte Friedrich Georg Göthé ausgesehen haben - Foto mit KI generiert

Artern. Konzipiert wurde diese interessante Ausstellung zum Großvater des Dichterfürsten vom Goethe-Museum in Frankfurt am Main. Das Museum übergab die Tafeln der Ortsvereinigung Sondershausen der Goethe-Gesellschaft und führte sie damit zu den thüringischen Wurzeln zurück.

Der Sohn eines Hufschmieds aus dem thüringischen Dorf Kannawurf, in Artern aufgewachsen, geht als Schneidergeselle nach Frankreich, wird Seidenschneider in Lyon und kommt 1686 nach Frankfurt am Main, wo er zu einem reichen und angesehenen Bürger wird.

Er ist Damenschneider à la mode, der die französisch akzentuierte Schreibweise seines Namens – Göthé – als Ausweis des Raffinements beibehält. Er heiratet, beliefert auch die Höfe im Reich und führt später den „Weidenhof“, eine der ersten Hoteladressen der Freien Reichsstadt. Der Sohn dieses Aufsteigers Johann Caspar – wird Doktor der Rechte, Wirklicher Kaiserlicher Rat und heiratet die Tochter des Bürgermeisters der Stadt. Als deren Sohn Johann Wolfgang – der spätere Dichterfürst – geboren wird, ist der Großvater Göthé schon fast vergessen.

Die Ausstellung spürt mit Abbildungen und Dokumenten der Lebensgeschichte des weitgereisten Schneidermeisters und Gastwirts Friedrich Georg Göthé nach und entwirft das Bild eines Mannes, der mit Neugier und Bildungshunger aus einem thüringischen Dorf aufbricht, um erst in der Welt und schließlich in Frankfurt am Main sein Glück zu machen.
Die Ausstellung orientiert sich an dem 2017 erschienenen Buch „Monsieur Göthé. Goethes unbekannter Großvater“, das in der Arterner Bibliothek erschien. 

Nachdem die Ausstellung in Frankfurt a.M., Nordhausen und Weimar die Neugier vieler Besucher geweckt hat, können wir sie endlich auch in Artern präsentieren!

Die Ausstellungseröffnung wird am 15.07.2023 um 15.00 Uhr in der St. Veits Kirche sein. Dazu begrüßen können wir zu einem Einführungsvortrag Frau Dr. Barbara Heuchel, Vorsitzende der Ortsvereinigung der Goethe-Gesellschaft Sonderhausen und Frau Edith Baars, Stadtführerin in Sondershausen. Bis zum 27.08.2023, einen Tag vor Goethes Geburtstag, können Interessierte die Ausstellung besichtigen.

Öffnungszeiten:

Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr

Torsten Blümel

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Betrüger erbeuten hohe Bargeldsumme

Artern Schockanruf in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Verkehrskontrolle deckt gleich mehrere Straftaten auf

Reinsdorf gefälschter Führerschein und illegale Einreise

Zur Leseliste hinzufügen

Mitarbeiter bei Erntearbeiten verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz

Wiehe Arm in Rübenlader eingeklemmt

Zur Leseliste hinzufügen

Schon wieder: perfides Spiel mit der Angst

Artern Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro Bargeld

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 9 Stunden

Dreister Dieb bedient sich an Einkäufen

Artern Zigarettenklau: Täter gefasst

Zur Leseliste hinzufügen
vor 22 Stunden

Weihnachtsmarkt Wiehe 2025

Wiehe Funkelnde Lichter und festliche Melodien erwarten Sie: Entdecken Sie auf den Weihnachtsmarkt 2025 in Wiehe mit zauberhaftem Programm.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 22 Stunden

Gemeinde und Städtebund Kyffhäuserkreis wählt neuen Vorstand

Sondershausen Neue Weichen für den Kyffhäuserkreis: Wer gestaltet die kommunale Zukunft und welche Themen bewegen die Bürgermeister?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Weihnachtsmarkt in Artern

Artern Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Artern.