Politik

12 Millionen für den Schiefen Turm

Die Stadt Bad Frankenhausen investiert weiter in die touristische Erschließung des „Schiefen Turms“. Was alles kurzfrisitig umgesetzt werden soll und wann man den Turm wieder begehen kann, erfahrt ihr hier.

Bad Frankenhausen. Die Stadt Bad Frankenhausen hat sich in den letzten Jahrzehnten gemeinsam mit vielen Akteuren für die Rettung des Schiefen Turmes von Bad Frankenhausen engagiert. Nach der geglückten Rettung und der anschließenden Stabilisierung sowie Sanierung des Turmschaftes steht nun der letzte Bauabschnitt an.
Die Stadt Bad Frankenhausen wird mit Hilfe von Fördermitteln den Schiefen Turm von Bad Frankenhausen für ca. 12,4 Mio. € touristisch erschließen. Folgende Maßnahmen sind geplant:

1.       Neubau Besucherparkplatz
2.       Umgestaltung der Freifläche sowie der angrenzenden Straßen und Plätze rund um den Schiefen Turm von Bad Frankenhausen
3.       Sanierung des Mauerwerkes des einstigen Kirchenschiffes
4.       Errichtung eines Besucher-Informationszentrums im Kirchenschiff
5.       Begehbarkeit des Schiefen Turmes herstellen 6.       Errichtung eines Sky-Walk am Schiefen Turm von Bad Frankenhausen

Aktuell steht der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen 4,83 Meter außer Lot, zum Vergleich: der weltbekannte Schiefe Turm von Bad Frankenhausen steht nur 3,92 Meter außer Lot.

„Mit der touristischen Erschließung unseres Schiefen Turmes vollenden wir unsere jahrzehntelangen Kampf um den Erhalt des Wahrzeichens der Kurstadt Bad Frankenhausen. Mit der Fertigstellung der Baumaßnahmen kann ab März 2025 der Schiefe Turm wieder begangen werden und es wird eine herausragende touristische Einrichtung von der nicht nur unsere Kurstadt profitieren wird sondern die gesamte Kyffhäuser-Region.“, so der Bürgermeister der Kurstadt Bad Frankenhausen Herr Matthias Strejc.

Mit der geplanten Eröffnung im März 2025 wird die Kurstadt die touristische Erschließung des Schiefen Turmes von Bad Frankenhausen pünktlich zum so wichtigen Gedenkjahr 500 Jahre Bauerschlacht abschließen.

Die touristische Erschließung des Schiefen Turmes ist ein Teilprojekt der Investitionsoffensive der Kurstadt Bad Frankenhausen. Denn die öffentliche Hand wird ca. 50 Mio. € in die touristische und gesundheitliche Infrastruktur investieren, darüber hinaus gibt es zahlreiche Privat-Investitionen in Höhe von 40 Mio. €, unter anderem die Errichtung des Ferien-Resorts SALZGUT sowie der Neubau eines 4-Sterne Wellness-Hotels an der Kyffhäuser-Therme.

Bad Frankenhausen

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
 Programm 52. Arterner Zwiebelmarkt 2023

Programm 52. Arterner Zwiebelmarkt 2023

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 52. Zwiebelmarkt in Artern 2023 und erfahren Sie, warum es in diesem Jahr der 52. ist, obwohl im letzten Jahr das 50. Jubiläum gefeiert wurde.

Zur Leseliste hinzufügen
Wo ist Mariella Fabienne Schick?

Wo ist Mariella Fabienne Schick?

Nordhausen Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person

Zur Leseliste hinzufügen

Schwerer Unfall zwischen zwei Krafträdern

Heldrungen zwischen Bretleben und Heldrungen

Zur Leseliste hinzufügen

Glück im Unglück

Heldrungen Kind läuft auf Straße

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 23 Stunden

Hat die Unstrutbahn noch eine Zukunft?

Artern Der Thüringer Teil der Unstrutbahn wird seit Jahren nicht bedient. Der IG Unstrutbahn ist das ein Dorn im Auge. Nun haben Sie eine Petition gestartet.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 23 Stunden

Opfer beklagt Diestahl von Drogen

Bad Frankenhausen Einbruch hat weiterreichende Folgen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Viele Unfälle im Kreis - Wild und Drogen

Kyffhäuserkreis auch in Artern und Roßleben-Wiehe

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Fahrraddiebstahl

Artern Teures E-Bike vorm Schwimmbad entwendet