Kurzmeldungen

Startchancen-Programm

Kyffhäuserkreis beteiligt sich

Kyffhäuserkreis. enachteiligungen aufgrund der Herkunft oder Armut sind die grundlegenden Probleme für die Entfaltung des eigenen Potentials. Diese Probleme werden schon in der Schulzeit deutlich und hemmen die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit der Betroffenen. Um diesen Hemmnissen entgegenzuwirken, initiierte der Bund das Startchancen-Programm, welches durch den Kabinettsbeschluss vom 6. Februar 2024 auch in Thüringen umgesetzt wird. Der Kyffhäuserkreis wird ebenfalls ab dem neuen Schuljahr beginnend dieses Programm an vier Schulen starten.

 

Das Startchancen-Programm soll Schulen mit einem hohen Anteil an benachteiligten Schülerinnen und Schülern fördern, um dort mehr Bildungsgerechtigkeit herzustellen. In wissenschaftlicher Begleitung durch das Schulamt und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) sollen die Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen sowie die sozio-emotionalen Kompetenzen gestärkt werden, welche für ein gesellschaftliches Zusammenleben essentiell sind.
 

Die Bedarfe der jeweiligen Schulen sind dabei unterschiedlich und hängen von der Zusammensetzung der Schülerschaft sowie dem jeweiligen Umfeld ab. Aus diesem Grund ist eine Säule des Startchancen-Programms, dass jede Schule mit einem Chancenbudget ausgestattet wird, um individuelle und bedarfsgerechte Lösungen in der Schul- und Unterrichtsentwicklung zu etablieren. Eine weitere Säule des Programms besteht in der Investition für Infrastruktur und Ausstattung von den betroffenen Schulen in Hinblick auf die Schaffung einer zeitgemäßen, barrierefreien und klimagerechten Umgebung, welche das Lernverhalten umfassend fördern soll. Umgesetzt sollen diese Vorhaben und Investitionen durch zusätzliches Personal wie einem pädagogischen Chancen-Assistenten, der die Lehrkräfte bei der pädagogischen Arbeit und bei der Umsetzung pädagogischer Programme unterstützen soll.

 

Im Kyffhäuserkreis soll das Startchancen-Programm an den Grundschulen Artern, Hohenebra und Östertal in Sondershausen sowie am Staatlichen Berufsschulzentrum unter Federführung der Schulverwaltung des Landkreises umgesetzt werden. „Mit dem Startchancen-Programm wird jedem Kind die Möglichkeit gegeben, sich in seiner Entwicklung frei zu entfalten. Mit dieser früh ansetzenden Maßnahme können wir dem Fachkräftemangel schon an der Wurzel entgegenwirken und einen individuellen Bildungsweg ermöglichen“, konstatierte die Landrätin des Kyffhäuserkreises, Antje Hochwind-Schneider (SPD).

Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis