Oldisleben. Unternehmen blickt optimistisch in die Zukunft – Weiteres Geschäftsfeld im Bereich Industrieanwendungen geplant
Mit einem neuen Managementteam, erweiterten Geschäftsfeldern und dem Markenkern „Made in Germany“ blickt die Möck Gruppe mit den beiden Firmen Möck Professionelle Rohrsysteme GmbH in Tübingen und SEM Schneider Elementebau GmbH in Oldisleben optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen hat sich, nach dem überraschenden Tod des bisherigen Geschäftsführers Thomas Möck im vergangenen Jahr, jetzt neu aufgestellt. Henrik Hänche, der interimsweise die Geschäftsführung übernommen hatte, ist zum 1. Juli 2025 aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Das neue Managementteam besteht aus drei Geschäftsführern. Holger Selig (46 Jahre) verantwortet bei Möck und SEM den kaufmännischen Bereich mit Finanzen, IT und Personal. Der staatlich geprüfte Betriebswirt arbeitete viele Jahre als IT-Systemmanager bei einem mittelständischen Firmenverbund. Im Jahr 2014 wechselte er zu Möck und SEM in leitender Funktion für die Einführung eines ERP-Systems und Verantwortung der IT, ab Januar 2025 kamen die Bereiche Finanzen und Controlling hinzu. Als Geschäftsführer ist er jetzt auch für weitere Bereiche zuständig.
Tilmann Hilbert (46) leitet bei Möck als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing. Nach seinem Studium Maschinenbau in Reutlingen sowie einem Stipendium in den USA war er als Konstrukteur, Projektleiter und Key Account Manager tätig – zuletzt bei einem mittelständischen Unternehmen im Branchenmanagement Automotive sowie als Vertriebsleiter Deutschland für die Handhabungssparte. Zuletzt verantwortete er dort das Management mehrerer Tochtergesellschaften und Handelspartner in seiner Region. Seit 1. Januar 2025 arbeitet er bei der Möck Gruppe.
Wolfgang Günther (57) ist bei SEM Geschäftsführer Einkauf und Technik. Der ausgebildete Konstrukteur verfügt über mehrjährige Praxiserfahrung als Abteilungsleiter Industrial Engineering, Bereichsleiter Prozessmanagement im Automotive-Umfeld sowie Betriebs- und Werksleiter-Positionen in verschiedenen Branchen der Metallverarbeitung. Seit diesem Jahr ist er Werksleiter bei SEM und jetzt dort Geschäftsführer.
Harald Keller als neuer Prokurist bei Möck Professionelle Rohrsysteme, zuständig für Einkauf und Technik, komplettiert das Führungsteam. „Die Neuausrichtung ist ein klares Bekenntnis der Inhaberfamilie Möck zum Unternehmen und zu dessen Zukunft. Mit Tobias Möck als Geschäftsführer der Möck Holding GmbH übernimmt ein Familienmitglied Verantwortung außerhalb des operativen Geschäfts“, sagt Holger Selig. Dass die Möck Gruppe zukunftsfähig positioniert ist und jetzt wieder optimistisch nach vorne blicken kann, ist ein großes Verdienst von Henrik Hänche, „dem wir auch im Namen aller Mitarbeiter für sein Engagement danken möchten“.
Durch Diversifizierung breiter aufgestellt
Nach herausfordernden Zeiten, insbesondere aufgrund des schrumpfenden Marktes der Heiztechnik durch Wärmewende und Dekarbonisierung, richtet das neue Managementteam den Blick nun in die Zukunft. Das Unternehmen setzt dabei unter anderem auf eine Erweiterung der Geschäftsfelder und möchte sich im Segment Industrieanwendungen verstärkt engagieren. Im Fokus steht der Bereich technische Wärme – hier verfügt die Möck Gruppe über die technische Ausstattung sowie die fachliche Kompetenz der Mitarbeiter, um neue Märkte und Kundenkreise zu erschließen. Ebenfalls Potenzial sieht das Unternehmen bei Komponenten für Lüftungssysteme. „Durch Diversifizierung wollen wir uns insgesamt breiter aufstellen und nicht länger von einer Branche abhängig sein“, betont Geschäftsführer Tilmann Hilbert.
Mit der Entscheidung für eine Produktion am Standort Deutschland sendet das neue Managementteam ebenfalls ein Signal in den Markt. Die Möck Gruppe wird weiterhin in die Qualität ihrer Produkte investieren, um die hohen Anforderungen in diesem Preissegment zu erfüllen. Entsprechende Initiativen, etwa die Einführung eines regelmäßigen Qualitätszirkels, wurden bereits gestartet. Am Standort Oldisleben hat SEM aktuell ein neues Ausbildungsprogramm initiiert, um verstärkt Fachkräfte aus den eigenen Reihen zu gewinnen.
Die Möck Professionelle Rohrsysteme GmbH (Tübingen) ist ein führender Hersteller von Rauch- und Abgasrohren für Kaminöfen, Kachelöfen, Pelletöfen und den Heizungskeller. Darüber hinaus produziert und vertreibt das Unternehmen Kamin- und Lüftungstüren sowie Tankbefüll- und Entlüftungsleitungen für Heizöltanks. Möck bietet ein breites Produktspektrum, darunter doppelwandige Rauchrohre für reduzierte Abstände zu brennbaren Materialien, lackierte Rauchrohre für Kamin- und Pelletöfen oder auch Rauch- und Abgasrohre aus Stahlblech, Aluminium und Edelstahl. Die SEM Schneider Elementebau GmbH mit Sitz in Oldisleben produziert und vertreibt Edelstahlschornsteinsysteme in unterschiedlichen Ausführungen, Leichtbau Schachtsysteme, Kunststoffabgassysteme, Brandschutzwand-, Decken- und Dachdurchführungen, Abgasleitungen und Lüftungskomponenten. Titel: Möck Gruppe mit neuer Geschäftsführung Ort: Oldisleben Kurz: Unternehmen aus Oldisleben stellt sich neu auf.