Kultur

Opernchor erhielt Nordhäuser Theaterpreis

Der Opernchor des Theaters Nordhausen wurde in der Premiere der Operngala mit dem begehrten Preis ausgezeichnet.

Nordhausen. Der diesjährige Gewinner des Nordhäuser Theaterpreises der Stiftung der Kreissparkasse Nordhausen besteht aus insgesamt 18 Personen: Der Opernchor des Theaters Nordhausen wurde in der Premiere der Operngala mit dem begehrten Preis ausgezeichnet.



Landrätin Birgit Keller, Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung der Kreissparkasse Nordhausen, überreichte in der heutigen Premiere der Operngala den Preis an den Chor, den sie als wichtige Säule fast jeder Musiktheaterproduktion würdigte. In den vergangenen Spielzeiten habe sich der Opernchor des Theaters Nordhausen – besonders unter Chordirektorin Elena Pierini und ihrem Vorgänger Daniel Mayr – durch eine stetig steigende musikalische Qualität ausgezeichnet. „Dies ist auch dem Willen der 18 Mitglieder des Chores zu danken, Tag für Tag an der Verbesserung des homogenen Chorklangs, an Präzision, an Intonation und Aussprache zu arbeiten“, betonte die Landrätin.



Besonders gelobt werde immer auch die besondere Spielfreude der Chorsängerinnen und –sänger, ihre chorische wie individuelle Bühnenpräsenz und die außergewöhnlich angenehme und konstruktive szenische Probenarbeit.



Birgit Keller hob besonders die Oper „Peter Grimes“ von Benjamin Britten in der vergangenen Spielzeit hervor. „Für die beeindruckende Interpretation wurde der Chor vom Publikum, aber auch in der Fachpresse und von Fachbesuchern sehr gelobt. Der Chor bewältigte diese große, vielstimmige, klanglich und tonal äußerst anspruchsvolle Chorpartie besonders eindrucksvoll. Eine außergewöhnliche und besonders auszeichnungswürdige Leistung für den vergleichsweise kleinen Opernchor“, so die Landrätin in ihrer Laudatio.


Der mit 1000 Euro dotierte Nordhäuser Theaterpreis wird jährlich von der Stiftung der Kreissparkasse Nordhausen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Theater Nordhausen e. V. verliehen. Mit dem Preis soll eine herausragende künstlerische Leistung im Rahmen der Angebote der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH ausgezeichnet werden.



Die Preisträger in den letzten Jahren waren Ballettdirektorin Jutta Ebnother, Sopranistin Sabine Mucke, die Schauspielerinnen Uta Haase und Sigrid Herforth, Kostüm- und Bühnenbildnerin Elisabeth Stolze-Bley und Ausstattungsleiter Wolfgang Kurima Rauschning sowie Bianca Sue Henne, Leiterin des Jungen Theaters.



Eine große freudige Überraschung war die Auszeichnung für alle Mitglieder des Opernchors sowie für Chordirektorin Elena Pierini. Das Publikum im ausverkauften Theater gratulierte dem Opernchor mit langem begeistertem Applaus.



Foto: Der Opernchor des Theaters Nordhausen erhielt den Nordhäuser Theaterpreis 2012. Vorne von links: Thomas Seeber, Mitglied des Vorstandes der Kreissparkasse Nordhausen, Chordirektorin Elena Pierini, Landrätin Birgit Keller, Chorvorstand Dimitar Radev, Waltraud Hebestreit, Vorstandsmitglied des Fördervereins Theater Nordhausen e. V., Intendant Lars Tietje

Foto Birgit Susemihl

Birgit Susemihl

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
252. Brunnenfest - Programm 2025

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen

Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf Feuerwalze gestoppt, Straße frei

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Unkraut entfernt - Busch in Brand

Artern Gartenarbeit außer Kontrolle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Motorradfahrer stürzt in Leitplanke

Kyffhäuserland Leicht verletzt, Strecke blockiert

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Einbrecher in leerstehendem Wohnhaus

Bretleben Einbruch ohne Beute – Polizei ermittelt!