Land und Leute

20 Jahre der „Türmer“

Seit nunmehr 20 Jahren kümmert sich Joachim Roßberg um Jüngkens Aussichtturm. Ob man den Turm ihm zu Ehren umbenennen sollte? Eine Hommage an Ehrenamtliches Engagement.

Der Rapunzelturm

Der Rapunzelturm

Artern. Ehrenamtliche Bürger leisten einen bedeutenden und unersetzlichen Beitrag für das Wohl unserer sozialen Gesellschaft. Ohne ihr aktives und freiwilliges Engagement könnten viele unserer Projekte und Ideen nicht nachhaltig angestoßen und umgesetzt werden. Wir sind auf sie angewiesen.

Es sind eher die stillen, im Verborgenen arbeitenden Bürger, sie setzen etwas ein, das in unserer Gesellschaft vielfach nicht mehr selbstverständlich ist: ihre Zeit!

In unserer Stadt ist Herr Joachim Roßberg einer von vielen Ehrenamtlern, der sich für das Gemeinwohl mit beachtlichem Zeitaufwand verdient gemacht hat.

Am 1. Dezember ist der vielseitig interessierte Mann und leidenschaftliche Sammler 20 Jahre der „Türmer“ von „Jüngkens Aussicht“ auf dem Weinberg.

Seit Abschluss der umfassenden Sanierung 1992 hat Herr Roßberg den 1863 erbauten Turm mit viel Herzblut und persönlichem Einsatz zu einem wahren Kleinod gestaltet. Hier wird dem Besucher durch fachkundige Führungen Wissenswertes über den 12,5 m hohen Rundturm mit Ausblick bis zum Harzvorland vermittelt. Aber auch über die Geschichte und Ereignisse der Stadt Artern und seiner Umgebung gibt es viel zu erfahren.

Kleine wechselnde Ausstellungen aus dem privaten Fundus von Herrn Roßberg bereichern

den kulturellen Rahmen.
Trotz Rückschläge durch Vandalismus usw. hat er sein Engagement über die vielen Jahre unbeirrt fortgeführt.

Die Motivation von Herrn Roßberg ehrenamtlich tätig zu sein ist bestimmt vielschichtig. Freude an der Tätigkeit, eigene Kenntnisse weiterzugeben und auch neue Menschen kennen zu lernen. – und er ist aber auch einer von denen, der dieses freiwillige Engagement als eine Chance sieht sich einzumischen und aktiv mitzugestalten.

Im Namen der Stadt Artern möchte ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bei Herrn Roßberg für sein langjähriges Wirken bedanken.

Auch seiner Ehefrau Ingeborg, die sein Engagement all die Jahre mit viel Verständnis und auch persönlichem Einsatz unterstützte gilt mein Dank.

Meinen Dank begleiten viele gute Wünsche für die Zukunft.

Koenen
Bürgermeister

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Betrüger erbeuten hohe Bargeldsumme

Artern Schockanruf in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Jugendliche sprengen Automaten und flüchten im Coupé

Ichstedt Kripo ermittelt

Zur Leseliste hinzufügen

Opel entwendet- Polizei bittet um Hinweise

Mönchpfiffel-Nikolausrieth Nachts verschwunden

Zur Leseliste hinzufügen
Das gilt jetzt aufgrund der Vogelgrippe im Kyffhäuserkreis

Das gilt jetzt aufgrund der Vogelgrippe im Kyffhäuserkreis

Kyffhäuserkreis Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe (Geflügelpest) im Kyffhäuserkreis finden Sie in diesem Artikel. So viele Kraniche sind bereits gestorben.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern trifft sich

Sondershausen Termine der Selbsthilfegruppe

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Unbekannte entwenden große Menge an Zigarettenschachteln

Artern Glimmstängelklau im Supermarkt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Mit dem Gegenverkehr kollidiert

Kalbsrieth Unfall auf der Brücke

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

E-Bike-Diebe schlagen zu

Bad Frankenhausen Fahrraddieb im Visier der Polizei