Kurzmeldungen

Revitalisierung Bürgerhaus

Erster Bauabschnitt in Esperstedt fertig gestellt

Esperstedt. Regionale Aktionsgruppe (RAG) Kyffhäuser e.V. macht sich stark für den Einsatz weiterer LEADER-Fördermittel

Rund 73.000 € Fördermittel des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung (ALF) Gotha flossen in den letzten Wochen in die Sanierung des Daches des Bürgerhauses in Esperstedt. Damit ist der erste Bauabschnitt zur Revitalisierung des ortsbildprägenden Gebäudes erfolgreich abgeschlossen. Heute erfolgt die offizielle Bauabnahme. Der Fachbeirat der RAG Kyffhäuser e.V. unterstützt das Projekt und hat auch in seiner letzten Sitzung erneut ein positives Votum für den Einsatz von weiteren 237.000 € Fördermitteln für die im nächsten Jahr geplanten Umbau- und Sanierungsmaßnahmen gegeben. Im Gebäudeinneren werden Räumlichkeiten für die Vereine des Dorfes, den Ortsteilbürgermeister und die Bürger Esperstedts hergerichtet, die für Versammlungen und Freizeitaktivitäten genutzt werden können. Der Umbau erfolgt barrierefrei, so dass alle Bürger bequem in das Gebäude und auch zu der ambulanten ärztlichen Sprechstunde, die zukünftig angeboten werden soll, gelangen können.

„Ein rund um tolles Projekt! Hier gelingt es, die Sanierung ortstypischer Bausubstanz mit der Anpassung der sozialen Infrastruktur an die Nutzungsanforderungen der älter werdenden Dorfgemeinschaft zu kombinieren und dabei die regionale Identität der Bewohner mit ihrem Dorf als Lebensraum zu fördern. Das ist beispielgebend für den Umgang mit den Bedürfnissen der Dorfbevölkerung in Zeiten des demografischen Wandels“, äußerte sich der Vereinsvorsitzende, Heldrungens Bürgermeister Norbert Enke, lobend über das Projekt in Esperstedt.

Der Fachbeirat bestätigte insgesamt ein beim ALF Gotha beantragtes Fördervolumen der Kommunen im Kyffhäuserkreis von 2,3 Mio € für die nächsten drei Jahre. Darunter befinden sich z.B. die Komplettsanierung des Weihnachtsmannhauses in Himmelsberg, die Sanierung von Dorfgemeinschaftshäusern in Immenrode, Hohenebra und Großfurra sowie Infrastrukturmaßnahmen in Kalbsrieth, Kleinberndten oder die Erneuerung der Spielgeräte im Ichstedter Kindergarten. Innovative Impulse für die Entwicklung des ländlichen Raumes erwartet der Fachbeirat auch von privaten Projektträgern. Auf dem Possen soll ergänzend zum bereits bestehenden Hochseilgarten ein Kleinkinderkletterwald errichtet werden. Der Ferienpark Feuerkuppe plant den Umbau des ehemaligen Heizhauses zu einer Kletter- und Erlebnishalle, die in Kombination mit dem Kletterturm, der im letzten Jahr eröffnet wurde und auch mit LEADER-Fördermitteln bezuschusst wurde, genutzt werden soll.

Aktuell können Förderanträge für das nächste Jahr im Programm „Revitalisierung“ bis zum 15.01.2013 bei der RAG Kyffhäuser e.V. gestellt werden. Gefördert werden der Abbruch brach gefallener Gebäude und die Beräumung der Fläche. Die Antragsunterlagen erhalten Sie unter der angegebenen Adresse. Das LEADER-Management berät Sie gerne bei der Antragstellung.
Kontakt: LEADER-Management RAG Kyffhäuser e.V.

c/o LEG Thüringen, Daniela Ott-Wippern,

Mainzerhofstraße 12, 99084 Erfurt, Tel. 0361 / 5603 – 236,

E-Mail: daniela.ott-wippern@leg-thueringen.de oder leader@kyffhaeuser.de.

Weitere Informationen unter: www.leader-rag-kyff.de

Norber Enke

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Neue Allgemeinarztpraxis in Artern startet am 01. August

Neue Allgemeinarztpraxis in Artern startet am 01. August

Artern Es wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Das sind die Neuen, die nach Artern kommen.

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 13 Stunden

Dickere Lohntüten auf dem Bau

Kyffhäuserkreis Bauarbeiter sollen Lohn-Check machen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

1. Hausärzteabend im Kyffhäuserkreis

Kyffhäuserkreis Am Mittwoch, dem 23 April 2025, lud das Landratsamt Kyffhäuserkreis zum ersten Hausärzteabend nach Bad Frankenhausen ein.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Einbrecher erbeuten Kraftstoff

Borxleben von Firmengelände - Zeugen gesucht