Land und Leute

Weihnachtsgrüße

Grußworte für ein frohes Fest und ein gesundes jahr 2013.

Artern.

Grüße aus dem Landratsamt

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Lassen Sie uns den hektischen und anstrengenden Lebensalltag vergessen und besinnliche und ruhige Tage im Kreise unserer Familien genießen und die Friedensbotschaft Bethlehems in uns wirken. Denken wir aber auch in Demut und Anteilnahme, an die Menschen in unserem Land und unserem Umfeld, die kein schönes Weihnachtsfest in diesem Jahr haben werden, weil sie einsam bzw. krank sind, einen lieben Menschen verloren oder Sucht-, Schulden- und Beziehungsprobleme haben. Sie alle dürfen wir nicht vergessen und gerade in der Weihnachtszeit, aber nicht nur da, sollten wir mehr Solidarität, Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn entwickeln sowie helfen und unterstützen. Aber ich möchte auch an die Menschen in der Welt denken, die vor Armut und Hunger gar kein Sinn für die Weihnachtsbotschaft haben. Geben wir als Bürger/ -innen eines der reichsten Länder der Erde etwas von unserem Wohlstand ab und spenden für karitative und wohltätige Zwecke, jeder Beitrag, und ist er auch noch gering, kann Leben retten!

Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine friedliche, besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit sowie ein gesundes und glückliches 2013!

Ihre Landrätin

Antje Hochwind

Grüße vom VC aus Oldisleben


Geschenke, die nichts kosten


Öfter mal ein gutes Wort sagen.

Einen Fehler eingestehen.

Einem kranken Menschen Mut machen.

Einem einsamen Menschen zuhören.

Einem alten Menschen das Gefühl geben, dass er zu uns gehört.

Die Leistung eines anderen loben.

Verzeihen, vergeben, vergessen.

Seinen Unmut unterdrücken und ruhig bleiben.

Wieder einen Brief schreiben.

Fröhlichkeit ausstrahlen.

Nicht gleich beleidigt sein.

Unangenehme Dinge nicht wieder aufwärmen.

Zufrieden sein.

Versprochenes halten.
Sich selbst nicht so wichtig nehmen.

Traurige trösten.

Für einen Rat dankbar sein.


Wir wünschen eine friedliche Weihnacht und ein glückliches neues Jahr
VC „Blau – Weiß“ 72
Oldisleben

Grüße aus dem Tierheim Gehofen


Im Namen unserer Tiere und

Tierschützer bedanke ich mich

für Ihre Treue, die Sie uns auch

2012 entgegenbrachten.

Wir wünschen Ihnen

besinnliche Weihnachten und ein

erfolgreiches Jahr 2013.



Ihre

Christa Scheler

Tierheim Gehofen

Tierschutzverein „Am Weinberg“ e.V.

Grüße auch von uns



Auch wir wünschen unseren Lesern ein frohes besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013. Beim Zeitvertreib zwischen den Jahren kann unsere Veranstaltungsseite ihnen sicherlich behilflich sein!

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Neue Allgemeinarztpraxis in Artern startet am 01. August

Neue Allgemeinarztpraxis in Artern startet am 01. August

Artern Es wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Das sind die Neuen, die nach Artern kommen.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Zur Leseliste hinzufügen

Mercedes gegen die Wand gesetzt und dann die Flucht ergriffen

Borxleben in Borxleben

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

1. Hausärzteabend im Kyffhäuserkreis

Kyffhäuserkreis Am Mittwoch, dem 23 April 2025, lud das Landratsamt Kyffhäuserkreis zum ersten Hausärzteabend nach Bad Frankenhausen ein.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Einbrecher erbeuten Kraftstoff

Borxleben von Firmengelände - Zeugen gesucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Hochwertiger SUV auf Parkplatz ausgeschlachtet

Heldrungen in Heldrungen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Kennzeichendiebe beobachtet

Wiehe in Wiehe