Land und Leute

Neujahresempfang 2014

Am 10. Januar 2014 fand der Neujahresempfang im Arterner Rathaus statt. Hier einige Eindrücke von der Veranstaltung.

Der Bürgermeister bei seiner Rede

Der Bürgermeister bei seiner Rede

Artern. Der Neujahresempfang fand in diesem Jahr am 10. Januar 2014 statt. Willkommen war wieder jeder Bürger. Es war gut gefüllt in diesem Jahr. Auch die Landrätin Antje Hochwind (SPD) und die Bundestagsabgeordnete Kersten Steinke (Die Linke) waren da. Wie jedes Jahr bot die Veranstaltung den gegebenen Rahmen für Gespräche aller Art und auch darüber, was in diesem Jahr noch passieren soll. Helena Elisabeth Schwarzenberger von der Klosterschule in Roßleben sorgte für die musikalische Umrahmung.
Bürgermeister Wolfgang Koenen probierte etwas neues bei seiner Rede und ging bei seinem Jahresrückblick 2013 nicht chronologisch, sondern alphabetisch vor. Hier seien noch einmal einige Punkte skizziert, wenn auch nicht das komplette Alphabet, wie es Koenen tat. A wie Autobahn: Artern hat Anschluss (http://www.arterner-zeitung.de/artikel/2013-04/Freigabe-der-A71-jetzt-im-April). B wie Bevölkerung: Die Einwohnerzahl sank von 5723 auf 5684. 72 kleine Arterner erblickten das Licht der Welt. C wie Callcenter: Seit 2013 sitzt in Artern ein Callcenter in einem Büro in der Schlossstraße mit 32 Mitarbeitern. D wie DRK-Pflegeheim: Es feierte sein 50 jähriges Jubiläum. E wie Ehrungen: Ulrich Jursch bekam den Ehrenbrief des Freistaates Thüringen verliehen. F wie Förderverein: Es gründete sich der Förderverein Kindergarten Magdalenenstraße (http://www.arterner-zeitung.de/artikel/2013-09/Interview-Foerderverein-Kindergarten-Magdalenenstrasse). G wie geistlos: War der Vandalismus in der Stadt mit Graffitis (http://www.arterner-zeitung.de/artikel/2013-03/Schmierereien-in-Artern). H wie hohes Alter: 13 Arterner sind 100 und älter. I wie innovativ: Im Gewerbegebiet Kyffhäuserhütte siedelte sich eine neue Firma "Leifeld Artern GmbH" an. J wie Jüngkens Aussicht: Auf dem Rapunzelturm wurden Messgeräte für den Katastrophenschutz angebracht. Dafür erhält die Stadt eine kleine Miete, die wie Koenen anmerkte, in den Erhalt des Turmes fließen soll. K wie Kleingartenfest: Es wurde die 4 schönsten Kleingärten prämiert. M wie Musikfest: Feierte das Jugendschalmeienorchester im Arterner Solebad (http://www.arterner-zeitung.de/galerie/2013-09/Countdown-der-Schalmeien-VI). N wie Netzwerk Trampelpfad: Auch 2013 bekamen 550 Kinder ein gesundes Frühstück von Netzwerk Trampelpfad. O wie Ortdurchfahrt: Der Bürgermeister kritisiert das 2013 zum 3. Mal die Sanierung der B86 verschoben wurde und weist darauf hin, dass die Straße zur Landstraße werden soll. Q wie Quartiersmanagement: http://www.arterner-zeitung.de/artikel/2013-09/Quartiersmanagement-stellt-sich-vor. R wie Reise: Am Arterner Bahnhof wurden Sanierungsarbeiten abgeschlossen und neue Parkplätze errichtet. S wie Streetbasketball: Das Turnier fand zum 20. Mal statt (http://www.arterner-zeitung.de/artikel/2013-05/20-Arterner-Streetballturnier). T wie Trauen: 52 Paare trauten sich zu Trauen. U wie Unterkunft: 33 Hilfesuchenden wurden in Artern Asyl ermöglicht. Am 23.12.13 traf man sich schon einmal kurz zu einer Weihnachtsfeier. V wie Vorlesen: In Gedenken an die Bücherverbrennung fand in der Veitskirche eine Vorleseveranstaltung statt. X, Y wie Aktenzeichen X,Y ungelöst: Die Zahl der Straftaten steig auch im Jahr 2013. Koenen sieht einen Zusammenhang mit dem Verringerung der Polizei in Artern und kritisiert in diesem Zug die Landespolitik. Z wie zu guter Letzt: Bedankt sich der Bürgermeister bei den vielen Ehrenamtlichen.
Zum Schluss schlägt Koenen den Bogen und beginnt wieder mit A wie Ausblick: Im Jahr 2014 wolle man den 4. Bauabschnitt Kyffhäuserhütte Artern angehen. Im Moment wartet man auf Fördermittel. Ebenso verweist er auf den anstehenden Wahlmarathon im Jahr 2014: Europa-, Landtags-, Kommunal- und Bürgermeisterwahlen stehen an. Der Bürgermeister weist darauf hin, dass man wieder Wahlhelfer benötige. Zum Neujahresempfang wurde wieder gespendet, 1595€ kamen zusammen.

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis