Kurzmeldungen
Atomwaffen raus aus Deutschland
Forderung der Linksfraktion im Bundestag
16. Januar 2014
16.01.2014
Berlin. DIE LINKE hat heute im Bundestag beantragt, die in Deutschland stationierten Atomwaffen abzuziehen. Außerdem soll sich die Bundesregierung auf UN- und NATO-Ebene dafür einsetzen, dass Atomwaffen umfassend geächtet werden. Dazu erklärt Kersten Steinke, Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE aus Bad Frankenhausen:
In diesem Jahr jährt sich zum hundertsten Mal der Beginn des Ersten Weltkriegs und gleichzeitig zum 75. Mal der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Beide Kriege haben unermessliches Leid über die Menschheit gebracht. Giftgas und Atomwaffen wurden eingesetzt. Dieses Gedenkjahr sollte zum Anlass genommen werden, endlich die zerstörerischste aller Waffen, die Atombombe, aus Deutschland zu verbannen. Seit den 1950er Jahren lagern US-Atombomben in Deutschland. Auch heute noch sollen sie von deutschen Piloten in deutschen Flugzeugen in ihre Ziele geflogen werden.
Die USA wollen nicht nur ihre Atombomben in Deutschland lassen, sondern sie auch noch modernisieren, damit sie noch effektiver das Grauen über die Menschheit bringen können. Kanzlerin Merkel lässt die Amerikaner gewähren.
DIE LINKE will, dass die Atomwaffen sofort aus Deutschland abgezogen werden. Im Koalitionsvertrag der letzten schwarz-gelben Regierung war dies ausdrücklich vorgesehen. Daraus ist natürlich nichts geworden.
Pressemitteilungen Kersten Steinke