Politik

Klosterschule Roßleben mit Zukunftssorgen

https://www.arterner-zeitung.de/artikel/2014-05/Klosterschule-Rossleben-mit-Zukunftssorgen

Der Kreistag debattiert und die Klosterschule wirkt besorgt. Wie geht es weiter?

Foto: Michael Sander // wikipedia.org; Lizenz: CC BY-SA 3.0

Foto: Michael Sander // wikipedia.org; Lizenz: CC BY-SA 3.0

Roßleben. Mitglieder des Kreistags spielte bereits öffentlich mit dem Gedanken in der Arterner Berufschule einen Ableger des Kyffhäusergymasiums zu etablieren. Die Diskussion flammte erst jüngst erneut auf, als Zweifel daran laut wurden, ob 5 Millionen € in Bad Frankenhausen für einen Neubau ausreichen. Die Idee also: Kapazität auslagern und so auch Schülern weiterhin kurze Anfahrtswege zu ermöglichen, denn auf der anderen Seite fühlt sich der Kreis mit dem, in deren Augen zu hohen Schulgeld herum, dass der Kreis für Schüler an der Klosterschule bezahlt.
Gegen solche Gerüchte wehrt sich nun die Klosterschule mit folgender Pressemeldung:
"In jüngster Zeit erschienen in der Kyffhäuser Allgemeinen Berichterstattungen über den weiteren Bestand der Klosterschule Roßleben. Dies erfolgte im konkreten Zusammenhang mit dem zwischen dem Kyffhäuserkreis und der Stiftung Klosterschule Roßleben geschlossenen Vertrag, laut dem Schüler aus dem Kyffhäuserkreis bis mindestens 2018 und ggf. darüber hinaus mit Unterstützung des Kreises die Klosterschule besuchen können. Die Klosterschule Roßleben ist Teil des Schulnetzplanes des Kyffhäuserkreises und stellt seit 460 Jahren als überregional aufnehmende Internatsschule einen wirtschaftlichen und kulturellen Eckpfeiler der Region dar. Die Klosterschule Roßleben hat in den vergangenen Jahren die Weichen gestellt, auch zukünftig in der nationalen und internationalen Internatslandschaft gut positioniert zu sein. Dies wirkt sich ebenso positiv auf die vom demografischen Wandel betroffene Region aus. Alle Schüler im Kyffhäuserkreis bleiben in der Klosterschule Roßleben herzlich willkommen.
Um die Einbindung der Klosterschule Roßleben in die Schullandschaft des Kreises zu erhalten, besteht eine Arbeitsgruppe aus Fachleuten, die bis zum Herbst einen Vorschlag zur Umsetzung des Schulnetzplanes und zur Weiterführung der Zusammenarbeit zwischen dem Kyffhäuserkreis und der Klosterschule Roßleben darlegen wird.
Die Klosterschule Roßleben bemüht sich um eine sachliche, lösungsorientierte Diskussion, um ihr Bestehen über 460 Jahre hinaus abzusichern. Die Schule fühlt sich als gemeinnützige Stiftung eng mit der Region verbunden und wird weiterhin ihren Bildungsauftrag nachkommen. Dazu ist eine auskömmliche Finanzierung des Schulbetriebs sicherzustellen. Auch dies wird ein Thema der Arbeitsgruppe sein. Als Schulträger wollen wir uns nun auf ein erfolgreiches Abitur und eine gute BLF [Anmerkung d. Redaktion: Besondere Leistungsfeststellung, Abschlussorüfung 10. Klasse am Gymnasium] konzentrieren."

Pressemitteilung Stiftung Klosterschule Roßleben

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Betrüger erbeuten hohe Bargeldsumme

Artern Schockanruf in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Jugendliche sprengen Automaten und flüchten im Coupé

Ichstedt Kripo ermittelt

Zur Leseliste hinzufügen
Das gilt jetzt aufgrund der Vogelgrippe im Kyffhäuserkreis

Das gilt jetzt aufgrund der Vogelgrippe im Kyffhäuserkreis

Kyffhäuserkreis Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe (Geflügelpest) im Kyffhäuserkreis finden Sie in diesem Artikel. So viele Kraniche sind bereits gestorben.

Zur Leseliste hinzufügen

Garage in Flammen

Bad Frankenhausen Feuerwehreinsatz in der Stiftstraße

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vorsicht: Betrugsmasche mit falschen Polizisten

Kyffhäuserkreis Falsche Polizisten am Telefon

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Fensterscheibe eingeschlagen - Zeugen gesucht

Artern Vandalismus in Artern

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Geflügelpest Schutzmaßnahmen gelten weiter

Kyffhäuserkreis Doch es gibt auch gute Neuigkeiten in Verbindung mit der Vogelgrippe, denn die Zahl der verendeten Wildvögel ist rückläufig. Das sagen die Zahlen.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Tagen

Beim Abbiegen touchiert

Donndorf Bus touchiert Auto beim Abbiegemanöver