Kurzmeldungen

Nordthüringen: Fast vier Prozent mehr Lehrstellen

Agentur für Arbeit verweist verstärkt auf Chancenberufe

Nordhausen. Nur noch rund zehn Wochen sind es. Dann bekommen auch die Schüler in Nordthüringen ihre Schulzeugnisse. Für einen Teil von ihnen folgt anschließend der Übergang in den Betrieb und die Berufsschule. Auf alle, die sich für eine Ausbildung entschieden haben, wartet am Ende der Ferien ein deutlich größeres Ausbildungsangebot als noch vor wenigen Jahren. Während damals der Lehrstellenmangel für Bewerber eine Rolle spielte, ist es heute umgekehrt. Junge Leute haben Perspektiven und für viele Firmen ist es deutlich schwieriger geworden. In vielen Bereichen wird der notwendige Fachkräftenachwuchs kaum noch gefunden.
Schere auf dem Ausbildungsmarkt geht weiter auseinander
Auch Ende April berichtete die Nordhäuser Arbeitsagentur wieder über ein Plus an Ausbildungsstellen bei gleichzeitig rückläufigen Bewerberzahlen. Die Zeit, in der Bewerber Schlange standen, sei längst vorbei, bestätigt Karsten Froböse, Chef der Nordhäuser Arbeitsagentur. Dennoch habe man von den über 1.400 gemeldeten Ausbildungsstellen noch immer 930 Ende April als „unbesetzt“ registriert. Demgegenüber standen 760 junge Leute als Bewerber. „Die Situation verlangt einfach, schneller als bisher die Einstellungsentscheidung zu treffen. Nur so können wir junge Leute hier halten.“ Der Arbeitsmarkt ende nicht an der Landkreisgrenze und die Konkurrenz habe ebenfalls ein Auge auf gute Ausbildungswillige. An die Jugendlichen appelliert er: „Zwischen mehreren Ausbildungsangeboten wählen zu können, bedeutet zwar hier gebraucht zu werden, heiße aber auch von vornherein mit offenen Karten zu spielen. Wer seinen Ausbildungsvertrag unterschrieben hat, solle dies umgehend mitteilen. „Ausbildungsbetriebe und Arbeitsagentur dürfen nicht im Unklaren bleiben.“
Interessen abwägen
In den nächsten Wochen ginge es, so Froböse bei den Berufsberatern verstärkt darum, Interessen der Bewerber und Angebot der Unternehmen abzugleichen und zueinander zu bringen. Während die Bewerberzahl für Berufe im Dienstleistungssektor die Unternehmensnachfrage übersteigt, kämen im Metall- und Elektrobereich auf einen Jugendlichen zwei bis drei Stellen. 370 Ausbildungsangebote der in Nordthüringen ansässigen Metallunternehmen waren Ende April noch zu frei. „Wir haben Branchen, in denen die Beschäftigung kontinuierlich wächst.“ Hier sei mit interessanten Entwicklungsmöglichkeiten auf Jahre zu rechnen. Im Bereich Verkehr/Logistik stieg die Zahl der Stellen um über 20 Prozent. Hier könne man derzeit noch über 60 Ausbildungsangebote unterbreiten. Informationen zum gesamten Ausbildungsangebot erteilen die Berufsberater in Nordhausen, Sondershausen und Leinefelde-Worbis.
Daten für die einzelnen Landkreise:
Gemeldete
Ausbildungs-
stellen
Unbesetzte
Ausbildungs-
stellen
Freie Stellen
in Metall und
Elektro-
bereichen
Bewerber
Nordhausen 455 313 100 484
Eichsfeld 604 369 170 469
Kyffhäuserkreis 385 248 84 326

Agentur für Arbeit Nordhausen

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbrecher in Einkaufsmarkt

Bad Frankenhausen in Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen

Öffentlichkeitsfahndung nach vermissten Personen

Oldisleben 13-Jährige wieder da

Zur Leseliste hinzufügen

Mehrstündige Vollsperrung der B85

Kyffhäuserland Unfälle waren die Ursache

Zur Leseliste hinzufügen

14,25 Euro pro Stunde

Kyffhäuserkreis Lohn für Reinigungskräfte gestiegen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Fahrzeugscheibe eingeschlagen

Artern am Goetheplatz

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Herdentiere auf Bundesstraße

Kyffhäuser nahe Kyffhäuser

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Auf Heckscheibe eingeschlagen

Roßleben in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Gartenzaun beschädigt und Tür entwendet

Oldisleben