Politik

Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten gewählt

Bis zum Ende des zweiten Wahlgangs musste er zittern, dann war er gewählt, der erste linke Ministerpräsident.

Erfurt. Manch einer möchte diesen Freitag zum historischen Tag erklären. Der eine, weil er sich freut, der andere, weil er in höchstem Maße unzufrieden ist. Das ist aber, was Demokratie ausmacht.
Den heutigen Tag als den Beginn des Untergangs des Bundeslandes Thüringen zu proklamieren, ist natürlich reine Panikmache, wie auch mancher Altpräsident bereits eingestanden hat.
Bodo Ramelow wurde im zweiten Wahlgang mit 46 Stimmen gewählt. Im ersten kam er nur auf 45. Ein möglicher Gegenkandidat der CDU wäre erst im Dritten Wahlgang angetreten. Ramelow spricht in seiner Antrittsrede von „Versöhnen statt Spalten“ und versucht so die Unzufriedenheit des „anderen“ zu lindern.

Kommentar: Kein einfacher Weg
Es wurde viel Schund geschrieben in den Zeitungen, wobei Schund in diesem Fall Kommentare über das Privatleben von Bodo Ramelow meint, die als unabhängige Berichterstattung deklariert wurden. Negativ fällt dabei auch die größte Thüringer Zeitung auf, dessem Ressortleiter für Politik, offenbar keine Halbwahrheiten und anrüchig verfassten Artikel über Bodo Ramelow zu viel waren. Dabei wird sich besagter Ressortleiter, nur schwer Vorwürfen der Voreingenommenheit entziehen können, verfasste er doch die Biografie der ehemaligen Ministerpräsidentin. Hier sollte unsere große Landeszeitung dringend Selbstkritik üben und sich überlegen, dass den Lesern, auch Linke-Wähler sind darunter, eine unabhängige Berichterstattung wichtig ist. Dass das mit dem bisherigen Ressortleiter möglich sein soll, kann ich mir nur schwer vorstellen.

Für alle geneigten Satireversteher, sei noch der Artikel des Postillons ans Herz gelegt, der eine Regierungsbilanz nach 15 Minuten Rot-Rot-Grün in Thüringen gezogen hat:
www.der-postillon.com/2014/12/bilanz-nach-15-minuten-ramelow.html

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
252. Brunnenfest - Programm 2025

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen

Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf Feuerwalze gestoppt, Straße frei

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Unkraut entfernt - Busch in Brand

Artern Gartenarbeit außer Kontrolle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Motorradfahrer stürzt in Leitplanke

Kyffhäuserland Leicht verletzt, Strecke blockiert

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Einbrecher in leerstehendem Wohnhaus

Bretleben Einbruch ohne Beute – Polizei ermittelt!