Kultur

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Symbolbild zur kommenden Inszenierung

Symbolbild zur kommenden Inszenierung

Bad Frankenhausen. Bad Frankenhausen rüstet sich für ein Spektakel, das tausende Besucherinnen und Besucher anlocken dürfte: Am 6. und 7. September 2025 findet erneut die „Schlacht am Berg“ statt – eine historische Nachstellung, das an die dramatischen Ereignisse des Bauernkrieges erinnert und die Geschichte auf eindrucksvolle Weise erfahrbar machen soll.

Bis zu 1.000 Darstellerinnen und Darsteller sollen die Kämpfe zwischen Bauern und Fürsten auferstehen lassen. Authentische Kostüme, detailgetreue Waffen und mitreißende Inszenierungen sollen dafür sorgen, dass sich das Publikum mitten in die Wirren des 16. Jahrhunderts versetzt fühlt.

Lagerleben und Markt wie vor 500 Jahren
Neben der großen Schlachtinszenierung können Besucher auch das Landsknechts- und Bauernlager erleben. Hier wird gezeigt, wie die Kämpfenden lebten, kämpften und feierten – von originalgetreuen Zelten über Handwerksvorführungen bis hin zu historischer Musik.

Ein weiteres Highlight ist der „Historische Markt“ um 1525, organisiert von der Gruppe „Sündenfrei“. Händler, Gaukler und Musikanten schaffen ein lebendiges Ambiente, das die Atmosphäre der Zeit authentisch widerspiegelt. Köstlichkeiten, Waren und Handwerkskunst lassen den Alltag von damals wieder aufleben.

Programm und Ablauf Am Samstag, 6. September, beginnt der Einlass ab 10 Uhr. Neben dem „Beleben der Wagenburg“ steht gegen 15:30 Uhr der Start der großen Schlacht an, die gegen 17 Uhr endet. Am Sonntag, 7. September, folgen ähnliche Abläufe mit der Schlacht ab 13 Uhr. Änderungen im Zeitplan sind vorbehalten.

Komfortable Anreise
Für die Anreise stehen Park-&-Ride-Shuttlebusse von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 5 Euro pro Auto, der Shuttleservice kostet 1 Euro pro Person (Kinder bis 6 Jahre frei). Zusätzlich fährt ein Bürgerbus auf rotierenden Routen durch die Stadt. Auch Sonderfahrten zum Panoramamuseum sind eingeplant.

Hinweise für Besucher
Das Veranstaltungsgelände ist teilweise unwegsam – festes Schuhwerk wird empfohlen. Für Rollstuhlfahrer werden Korridore eingerichtet. Das Mitbringen größerer Gepäckstücke, Glasflaschen oder eigener Getränke ist untersagt.

Wer ein Wochenende voller Geschichte, Unterhaltung und einzigartiger Atmosphäre erleben möchte, sollte sich diesen Termin vormerken. Weitere Informationen sind unter www.bad-frankenhausen.de zu finden.

Hier finden Sie noch das Promovideo und den Programmflyer:

Downloads zum Artikel

Medien zum Artikel

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

#veranstaltungen

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
252. Brunnenfest - Programm 2025

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf Feuerwalze gestoppt, Straße frei

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Unkraut entfernt - Busch in Brand

Artern Gartenarbeit außer Kontrolle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Motorradfahrer stürzt in Leitplanke

Kyffhäuserland Leicht verletzt, Strecke blockiert

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Einbrecher in leerstehendem Wohnhaus

Bretleben Einbruch ohne Beute – Polizei ermittelt!