Kurzmeldungen

Verkehrsteilnehmerschulung - Update StVO

Veranstaltung - Volkshochschule Artern

Artern. Mittwoch, 01.02.2023

19:00 – 21:00 Uhr

Außenstelle Landratsamt Artern, Volkshochschule, Straße der Jugend 8, Kursraum

Dieser Kurs ist GEBÜHRENFREI!



In Deutschland sterben jedes Jahr 3.000 bis 4.000 Menschen im Straßenverkehr.
Die Ursache ist eher selten eine technische Panne, sondern ganz überwiegend menschliches Versagen. Wie groß ist der Risikofaktor Mensch?

Neue Regelungen in der Straßenverkehrsordnung und Ausbildung, Führerscheinreglungen und Umtausch werden besprochen.

Weiterhin soll über die Grundlagen des Fahrerlaubniserwerbs von Motorrad bis PKW informiert werden.

Straße: Straße der Jugend 8
Ort: Artern

Uhrzeit: 19:00
Datum: 01.02.2023

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

#veranstaltungen

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Crash zwischen Pkw und Motorrad nach Vorfahrtsverstoß

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Fußgänger schwer verletzt

Gehofen Motorradunfall in Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Opelfahrer bremst anderes Auto aus und flüchtet

Gehofen Verkehrsunfall zwischen Ritteburg und Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen
Frankenhäuser Kultursommer 2025

Frankenhäuser Kultursommer 2025

Bad Frankenhausen Vom 26. bis 29. Juni verwandelt sich Bad Frankenhausen in eine lebendige Bühne für Musik, Kunst und Kultur.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Planenschlitzer verursachen hohen Sachschaden

Artern Beute blieb aus, Schaden bleibt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Vorfahrt missachtet: Schwerer Unfall in Bad Frankenhausen

Bad Frankenhausen Zwei Menschen verletzt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Schockanrufe: Betrüger nutzen Angst aus!

Nordthüringen Polizei warnt vor Telefonbetrügern

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Nordthüringen sucht Lehrernachwuchs

Nordthüringen Nordthüringen sucht Berufsschullehrer: Eine Region kämpft gegen den Lehrermangel – mit kreativen Köpfen und neuen Wegen. Werden Quereinsteiger die Lösung sein?