Land und Leute

Feierlichen Übergabe des Luthersteins

Die Stadt Artern und der Heimatverein ARATORA laden zur feierlichen Übergabe des Arterner Luthersteins am 12. Mai ein.

Artern. Seit drei Jahren fehlt mit dem Lutherstein am südlichen Ortsausgang der Stadt Artern ein wichtiges gemeindliches und zugleich reformationsgeschichtliches Denkmal aus dem Jahr 1819. Der in Art, Gestaltung und Aussagen einmalige Gedenkstein zur 300. Wiederkehr der Reformation wurde vom Arterner Goldschmied und Bildhauer Ernst Sann (1778-1857) auf eigene Rechnung geschaffen, nachdem 1817 ebendort eine Luther-Allee angepflanzt worden war und die Bürgerschaft zum Andenken an das große Jubiläum einen Gedenkstein wünschte. Dieser wurde dann zwei Jahre später gesetzt. Im Frühjahr 2012 wurde der Stein jedoch umgestoßen. Dieser Unfall zerstörte das Denkmal erheblich, dessen Einzelteile seitdem beim städtischen Bauhof eingelagert waren. Der Heimatverein ARATORA nahm sich mit einer Spendensammlung der Wiederherstellung des Luthersteins an und steuerte die noch fehlende Summe zur Gesamtfinanzierung bei. Im März 2015 wurde schließlich mit der zwischenzeitlich beendeten Sanierung dieses einmaligen Denkmals in der Steinmetzwerkstatt Gödicke bzw. der Schmiede Fister begonnen.
Zur feierlichen Übergabe des wiederhergestellten Reformationsdenkmals werden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Artern, aus den umliegenden Gemeinden sowie Interessierte aus Nah und Fern ganz herzlich eingeladen. Am Dienstag, 12. Mai 2015 um 17.00 Uhr wird der Lutherstein an seinem angestammten Standort an der Reinsdorfer Straße wieder der Öffentlichkeit übergeben. Im Rahmen einer musikalisch umrahmten kleinen Andacht, gehalten voraussichtlich mit Pfarrer Tobias Gruber aus Heldrungen, wird dann auch an Luthers Leben und die Reformation erinnert. Zudem werden Grußworte gehalten, in kurzen historischen Vorträgen wird an den Reformator in unserer engeren Heimat erinnert, der Schöpfer des Luthersteins porträtiert sowie Aussagen zur Symbolik dieses Denkmals gemacht.

Aus Anlass der Wiedererrichtung des Luthersteins hat der Heimatverein ARATORA ein fünfseitiges Leporello mit historischen Texten sowie ausführlicher Beschreibung der auf dem Denkmal befindlichen Figuren, Texte und Sinnbilder veröffentlicht. Weiterhin wird darin allen Spendern namentlich gedankt! Das Druckerzeugnis kann am 12. Mai für eine geringe Spende zugunsten der avisierten Sanierung des Friedenssteins vom 1871 an der Chaussee nach Schönfeld erworben werden. (Dieser Gedenkstein erinnert an die Friedensdankfeier zum Ende des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 und soll nach Bestrebung des Heimatvereins in absehbarer Zeit ebenfalls eine Rundumerneuerung erfahren.) Die Stadtverwaltung Artern als Denkmalseigner und der Heimatverein ARATORA freuen sich aber zunächst auf hoffentlich regen Zuspruch bei der Übergabe des Luthersteins und wünschen, dass das Denkmal wieder viele Jahrzehnte an den großen Reformator aus Wittenberg erinnern möge!

Pressemitteilungen Stadt Artern

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis