Kurzmeldungen

Ostern im Panoramamuseum

Rückblick von Fred Böhme

Bad Frankenhausen. An den Osterfeiertagen ging die Sonderausstellung mit den Bildern des Panorama-Kinderkurses in unserer Studiogalerie zu Ende. Ein Blick in das Besucherbuch offenbart, dass die Besucher der Schau das Gesehene sehr positiv aufnahmen. Das dort in Auszügen gezeigte „Skulpturen-Park-Projekt“ ist inzwischen auch von den Nachzüglern vollendet worden. Weitere, durchaus vorzeigbare Bilder sind entstanden, die in dieser Schau noch nicht berücksichtigt werden konnten. Seit kurzem haben sich die Kinder einem anderen Projekt zugewandt. Geplant ist eine Kaltnadelradierung auszuführen, die einer ganz bestimmten Stunde des Tages gewidmet sein soll. Erste Entwürfe sind fast fertig, so dass sich bereits einige Kursteilnehmer auf kleineren Kunststoffplatten mit der Radiernadel ausprobieren konnten. Diese Platten habe ich in den Osterferien gedruckt, so dass die Resultate bei dem nächsten Kurstermin in Augenschein genommen werden können. Eine ziemlich weitreichende Neuerung in unserem Hause ist die Einführung des neuen elektroakustischen Sprachverstärkungssystem im Bildsaal. Seit Kurzem erhält jeder Besucher ein Empfangsgerät mit einem Ohrhörer und empfängt damit ganz direkt das, was der Führende vor dem Panorama-Gemälde erzählt. Schlagartig endeten damit die vielen Beschwerden über die unzulängliche Akustik im Saal. Aber auch für das Führungspersonal stellt dieses System eine erhebliche Erleichterung dar, müssen doch diese Kollegen jetzt nicht mehr ihre Führungen bei größeren Gruppen brüllen, sondern können leise und ganz entspannt sprechen, was auch rhetorisch einen Zugewinn darstellt. Doch das neue System führt auch zu lustigen Irritationen, denn der Sender des Führenden hat eine Reichweite, die über den Bildsaal deutlich hinaus geht. Schon auf der Treppe zum Ausstellungssaal lauschen nun Besucher den Ausführungen im Bildsaal. Jüngst war ein Besucher in der Sonderausstellung mit den Skulpturen von Lotta Blokker etwas irritiert, weil er dort die Dämonen von denen die Führungskraft im Bildsaal sprach, nicht finden konnte. Oder Besucher wundern sich im Kino, bevor der Film „Schlacht am Bild“ beginnt, dass sie die Bildsaalführung über ihr Empfangsgerät mithören können.

Fred Böhme

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Neue Allgemeinarztpraxis in Artern startet am 01. August

Neue Allgemeinarztpraxis in Artern startet am 01. August

Artern Es wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Das sind die Neuen, die nach Artern kommen.

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einer Stunde

Verkehrseinrichtungen beschädigt

Oldisleben in Oldisleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 15 Stunden

Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordniveau

Berlin Deutschland belegt 2024 Platz 4 bei den Militärausgaben. Ist das notwendig und ist es das wert?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 15 Stunden

Dickere Lohntüten auf dem Bau

Kyffhäuserkreis Bauarbeiter sollen Lohn-Check machen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.