Politik

Spatenstich 4. Bauabschnitt Industriegebiet „Kyffhäuserhütte“

In Artern wird kräftig investiert und eine Menge Erde bewegt. Heute gab es den symbolischen Spatenstich durch die Politik.

Beim Spatenstich: Bürgermeister Wolfgang Koenen, Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, Landrätin Antje Hochwind und LEG-Geschäftsführer Andreas Krey

Beim Spatenstich: Bürgermeister Wolfgang Koenen, Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, Landrätin Antje Hochwind und LEG-Geschäftsführer Andreas Krey

Artern. So manch einer fragt sich, was da am Fuße des Königstuhls gebaggert und geschoben wird. Es wird viel Erde bewegt und einiges an Gelder ist dafür eingestellt. 6 Millionen Euro gibt das Land Thüringen, 90% der Kosten der Erschließung, dazu. Geländeregulierung, Straßenbau, sowie die Verlegung von Wasser-, Gas- und Stromleitungen sind bereits eingepreist.

Es ist der letzte und größte Bauabschnitt des Industriegebiets Kyffhäuserhütte. Danach stehen insgesamt über 60 Hektar an Flächen zur Verfügung. Einen Investor gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, aber man gibt sich optimistisch. Seit 1999 wird das Gebiet erschlossen und es ist durchaus eine Erfolgsgeschichte bisher. 17 Unternehmen mit mehr als 600 Beschäftigten haben sich bisher niedergelassen. Die traditionelle Branchen Maschinenbau und Metallverarbeitung dominieren noch immer in Artern, besonders im Industriegebiet Kyffhäuserhütte. Auch Dienstleister aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Projektierung, Planung und Multimedia/Internet haben sich angesiedelt. Die TOWER Automotive Presswerk Artern GmbH, die HALFEN GmbH, die Stiftung Finneck-Werkstatt, die Kyffhäuser Maschinenfabrik Artern GmbH und die Edelstahlbeizerei Eisleben GmbH sind Firmen, die vom Standort Artern und dem Industriegebiet „Kyffhäuserhütte“ profitieren. In seiner Ansprache blickt Bürgermeister Wolfgang Koenen auch auf das Jahr 1999, den Anfang der Erschließung, zurück (Das Video finden Sie am Ende des Artikels).

Neben dem Bürgermeister waren auch die Landrätin des Kyffhäuserkreises Antje Hochwind (SPD), der Wirtschaftsminister von Thüringen Wolfgang Tiefensee (SPD), LEG-Geschäftsführer Andreas Krey und die Bundestagsabgeordneten Kersten Steinke (Die Linke) und Johannes Selle (CDU) gekommen.
Zwei Videos verschaffen einen Eindruck von der Eröffnung.
Die Ansprache von Bürgermeister Wolfgang Koenen:


Die Ansprache von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee:

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis