Land und Leute

Wiederherstellung der Wege im Offenland Reinsdorf

Verbesserung des Erdwegesystems zwischen der B86 und dem Wald der Hohen Schrecke in der Feldflur Reinsdorf im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts „Hohe Schrecke“.

Braunsroda. Ab Mittwoch, dem 20. Mai 2015, beginnen die Arbeiten zur Wiederherstellung und Verbesserung des Erdwegesystems zwischen der B86 und dem Wald der Hohen Schrecke in der Feldflur Reinsdorf im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts.

Teilweise waren die Erdwege durch die Entbuschung der Trockenhänge und Streuobstflächen im vergangenen sehr milden Winterhalbjahr zerfahren worden. Eine Wiederherstellung ist daher notwendig. Das Ziel der Maßnahmen besteht darin, das Erdwegsystem auf einer Länge von über 4,5 km zu verbessern, das Niederschlagswasser besser abzuleiten und die Wege zu befestigen. Dabei soll der Erdwegcharakter weitgehend erhalten bleiben, nur in Ausnahmen werden Wegeabschnitte befestigt.


Die Maßnahme berücksichtigt weiterhin die Wiederherstellung des ursprünglichen Wegeverlaufs. Momentan existieren mehrere Wege, die über das wegbegleitende Grünland bzw. den Acker führen. Nach Abstimmung mit den betroffenen Flurstückseigentümern und den landwirtschaftlichen Betrieben werden diese Wege wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückverlegt. Für einige Wegabschnitte werden die alten Verläufe in den Hohlwegen wieder in die Nutzung genommen. Während der Wiederherstellung der Wege bis voraussichtlich Ende Juni können daher noch die existierenden Parallelwege genutzt werden. Nach Abschluss der Maßnahme sollen diese Ersatzwege dauerhaft geschlossen werden, damit sie wieder als Acker bzw. Grünland genutzt werden können.



„Während der Maßnahmen kann es zu kurzfristigen Beeinträchtigungen in der Wegenutzung kommen, die wir zu entschuldigen bitten“, so Dr. Dierk Conrady, Projektleiter des Naturschutzgroßprojektes Hohe Schrecke. „An den Pfingstfeiertagen werden alle Wege durchgängig zu befahren sein. Allerdings dauert die Fertigstellung des gesamten Loses noch bis voraussichtlich Ende Juni.“

Die fertiggestellten Wege im Offenland Reinsdorf sollen anschließend auch für das neue touristische Wegenetz, das im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts konzipiert wurde, genutzt werden. Die Maßnahme in Reinsdorf stellt damit das erste von insgesamt fünf Losen für das Wegesystem dar, das in diesem Jahr ausgeschrieben und umgesetzt werden soll.

Nadine Peinelt / Naturstiftung David

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis