Land und Leute

13. „Flatterpoint“ eröffnet

Neuer Infopoint soll über kleinen Flatterer aufklären. Besonderes Highlight: Live-Übertragung aus der Wochenstube der kleinen Hufeisennase

Kyffhäuserkreis. Im Rahmen der Feier zum 50-jährigen Bestehen der Naturschutzstation Numburg wurde der 13. Fledermaus-Informationspunkt im Kyffhäuserkreis eröffnet. Die feierliche Eröffnung des sogenannten „Flatterpoints“ wurde durch die Landrätin des Kyffhäuserkreises Frau Hochwind, den Landrat des Landkreises Nordhausen Herrn Jendricke und die Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz Frau Dr. Klein vorgenommen.
Gefördert wird der „Flatterpoint“ über das ENL (Entwicklung von Natur und Landschaft)-Projekt „Fledermausschutz auf dem Gebiet der Numburg“. In diesem hat es sich der Landschaftspflegeverband unter dem Vorsitz von Herrn Egon Primas MdL, zum Ziel gesetzt, die Gebäude der Numburg artenschutzgerecht auszustatten. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Numburg Förderverein und der Stiftung Fledermaus durchgeführt.
Zu dem Projekt gehören ebenfalls die Sicherung eines Gewölbekellers, welcher den Fledermäusen als Winterquartier dient, sowie die Anlage eines Fledermausgartens.
Durch die Projektförderung war es nun ebenfalls möglich, mit der Unterstützung von Herrn Wolfgang Sauerbier, Kuratoriumsmitglied der Stiftung Fledermaus in Thüringen, auf der Numburg einen sogenannten Flatterpoint einzurichten. Es gibt bereits 12 Stück im gesamten Kyffhäuserkreis, der 13. an der Numburg hat die Thematik „Geschichte der Fledermäuse und Thermodynamische Forschung“. Als besonderes Highlight kann man hier auch die Live-Übertragung per Kamera aus der Wochenstube der Kleinen Hufeisennase bestaunen.
20 der 24 in Deutschland lebenden Fledermausarten kommen im Naturpark Kyffhäuser vor, in dessen Gebiet sich die Naturschutzstation Numburg befindet. Die Region trägt eine besondere Verantwortung für das Vorkommen der Kleinen Hufeisennase, welche hier ihr nördlichstes Vorkommen in Deutschland hat. In Thüringen sind nur zwei Wochenstuben der Rauhautfledermaus bekannt und beide liegen im Kyffhäuserkreis. In der Numburg sind ca. 400 Rauhautfledermäuse mit ihren Jungtieren zu Hause. Der Zutritt zum Flatterpoint ist in den Sommermonaten jeden Dienstag und Samstag von 10-17 Uhr möglich, an anderen Tagen nur nach Anmeldung bei Frau Bauersfeld, Vorsitzende des Numburg Fördervereines e.V., unter der Nummer von 0151/58768475.

Die Numburg?

Die Numburg liegt etwa zwei Kilometer nördlich von Badra. Se befindet sich auf dem Schlossberg am Kyffhäuser. Es handelt sich um eine Burgruine, samt Klostergut und Numburghöhle. Erstmals erwähnt wurde die Anlage 1116. Die Numburghöhle ist die größte Höhle im Kyffhäusergebirge, die jedoch dauerhaft geflutet und somit unzugänglich ist.

Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V. & Natura 2000-Station Südharz/Kyffhäuser

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
252. Brunnenfest - Programm 2025

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Drei verletzte nach Unfall auf Landstraße

Bad Frankenhausen Falsches Blinken, fatale Folgen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Stunden

Plausch mit Polizei

Bad Frankenhausen Kaffeeklatsch mit Blaulicht: Ihre Polizei lädt ein!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 16 Stunden

Radfahrerflucht nach Zusammenstoß

Esperstedt E-Bike-Fahrer verursacht Unfall und flieht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 16 Stunden

Fahrzeugreifen beschädigt

Oldisleben Luft und Anzeige raus

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Fußball-Fan-Shirt geraubt

Heldrungen Wer sah die Täter?