Kurzmeldungen

Aluminiumschalen – Wirklich eine Gefahr?

Keine sauren oder salzigen Lebensmittel einpacken

Erfurt. In der Kita-, Schul- und Seniorenverpflegung werden Aluminiumfolien oder -schalen häufig für die Zubereitung oder fürs Verpacken eingesetzt. Auch auf dem Grill sind sie im Sommer regelmäßig zu finden, in Kombination mit Gemüse oder Grillkartoffeln. Weshalb das für die Gesundheit schädlich sein kann, darüber informiert die Verbraucherzentrale Thüringen.

 

Wenn Salz oder Säure, zum Beispiel aus Zitronensaft, auf die Schalen trifft, löst sich Aluminium. Kleine Metall-Bestandteile gehen in die Lebensmittel über und werden mitgegessen. Aluminium reichert sich im Laufe des Lebens im Körper an und kann das Nervensystem schädigen. Daher hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine tolerierbare wöchentliche Aufnahmemenge festgelegt, die bei einem Teil der Bevölkerung durch die normale Ernährung erreicht wird. Daher sollte jede weitere Aufnahme möglichst vermieden werden.

Grundsätzlich sollten keine sauren und salzigen Lebensmittel in Aluminiumschalen zubereitet oder gelagert werden. Daher rät die Verbraucherzentrale Thüringen, das Grillgut erst nach dem Erhitzen zu würzen und auch keine Zitrone, Essig oder Marinaden zu verwenden. Eine Alternative stellen Grillschalen z.B. aus Edelstahl dar.

Aktuelle Untersuchungsergebnisse des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigen, dass entsprechende Speisen aus Aluminiummenüschalen erhöhte Aluminiumgehalte aufweisen. Da die Verbraucher bei Aluminium-Assietten nicht erkennen können, ob diese beschichtet sind, sollten saure oder gewürzte Speisen nicht lange darin warmgehalten werden.

 
Hinweis: Beratung ist umgezogen!

Die persönliche Beratung zu Lebensmitteln und Ernährung findet seit Juni 2017 in der neuen Beratungsstelle in Erfurt am Willy-Brandt-Platz 1 statt. Nach Terminvereinbarung unter 0361 555 14 0 können Sie sich hier jeden Donnerstag von 14-16 Uhr kostenlos beraten lassen.

 

Für weitere Fragen, auch zu anderen Themen im Bereich Lebensmittel und Ernährung, ist das Ratgebertelefon jeden Dienstag von 9-12 und 13-16 Uhr unter 0361 555 14 27 zu erreichen.

 

Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie auch im Internetforum unter:
www.vzth.de/forum-lebensmittel-und-ernährung

Verbraucherzentrale Thüringen e.V.

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Fußgänger schwer verletzt

Gehofen Motorradunfall in Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Asbest- und Bauschuttablagerungen

Kyffhäuserkreis an mehreren Orten im Kreis

Zur Leseliste hinzufügen

Planenschlitzer in Artern

Artern Polizei sucht nach Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen

Radfahrer mit 2,69 Promille gestoppt

Artern Volltrunken auf zwei Rädern

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 23 Stunden

Mann klaut Gegenstände aus Auto

Bad Frankenhausen Dreister Diebstahl an Tankstelle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Kupferdiebe plündern Kirche

Artern Sakrileg in Artern

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen Werkzeug weg, Schaden da