Kurzmeldungen

Neues vom VdK

Mitgliederversammlung und Landesjuniorenvertreterkonferenz 2017

Mitglieder des VdK OV Artern lauschen gespannt dem Vortrag

Mitglieder des VdK OV Artern lauschen gespannt dem Vortrag

Artern. „Nachbarschaftsrecht“ beim VdK Ortsverband (OV) Artern

Zu Gast bei der letzten Mitgliederversammlung des VdK OV Artern war Rechtsanwalt Dirk Kurschentat. Er ist seit einigen Jahren ein gerngesehener Gast beim VdK.
Das Thema „Nachbarschaftsrecht“ war gut getroffen, denn ca. 60 VdK Mitglieder waren anwesend.
Nachbarschaftsrecht unterteilt sich in 4 Bereiche - Lärmstörungen, Tierhaltung, Rund um den Garten sowie Bauen und Heimwerken.
Ein Teil davon ist im BGB geregelt. Bei dem Bereich „Rund um den Garten“ gelten auch noch Länderspezifische Regelungen.
Herr Kurschentat gibt den Anwesenden den Tipp z. Bsp. neue Nachbarn egal ob im Haus oder Garten anzusprechen, wenn einen das Verhalten stört. Ein Gespräch ist besser, als wenn es dann zum Rechtsstreit kommt.
Die Regeln für Lärmstörung stehen in der Lärmschutzordnung, diese wird in der Ortssatzung konkretisiert.
In der Woche darf von 6-22.00 Uhr Lärm gemacht werden, danach gilt Zimmerlautstärke. An Sonntagen und Feiertagen 24h kein Lärm.
Hier ein paar Beispiele:
- bis 20 Dezibel (db) – für den Menschen kaum wahrnehmbar – Bsp. gehen auf Teppich
- 30-60db – stellt schon Geräuschbelästigung dar – Bsp. normales Gespräch 50-60db
- 60-90db – Gesundheitsgefährdend -Bsp. Staubsaugergeräusch 70db, Fahrtgeräusch PKW mit 100 km/h am Straßenrand gemessen 80-90db
- ab 130db – Schmerzgrenze – Bsp. Düsentriebwerk bei startendem Flugzeug 130db, Motorsäge 120db
Diese Details waren schon sehr aufschlussreich, denn wer weiß schon wieviel Dezibel ein bestimmtes Geräusch hat. Übrigens Grillen auf dem Balkon ist einmal im Monat von April bis September erlaubt. Vorausgesetzt die Rauchschwaden dringen nicht in Nachbars Räumlichkeiten und das Vorhaben wird 48 h vorher angekündigt.
Mit Beispielen aus der Praxis und der Beantwortung der Fragen der Mitglieder ging die Stunde ziemlich schnell rum und es gab 10 min. Verlängerung. Da zu dem Thema noch nicht alles gesagt ist, gibt es 2018 einen 2. Teil.
Ein Dankeschön an Rechtsanwalt Dirk Kurschentat für seinen informativen Vortrag und dem Team der Hauswirtschaftler der Finneck Werkstatt in Artern für die gute Bewirtung.

Die Weihnachtsfeier am 2.12.17 um 14.00 Uhr bei der Finneck Werkstatt in Artern ist die letzte Veranstaltung in diesem Jahr.

VdK Landesjuniorenvertreterkonferenz 2017 – Juniorenvertreter aus Thüringen waren mit dabei

Im November trafen sich Kreis- und Bezirksjuniorenvertreter des Sozialverbandes VdK Hessen- Thüringen in Grünberg zur Landesjuniorenvertreterkonferenz 2017.
Vom Bezirksverband Nordthüringen nahmen Ronald Römer, als Kreisjuniorenvertreter und Ina Römer, als Mitglied des Fachausschuss Juniorenarbeit (beide Kreisverband Nordthüringen) sowie Lothar Kolle und Gabrielle Heinebrodt (Kreisverband Eichsfeld) teil.
Über 55 Leute kamen zusammen.
Der Einstieg erfolgt mit dem Vortrag „Inklusion bewegt – Wie Inklusion im Freizeitbereich gelingen kann“ – ein Beispiel von einem Projekt in Marburg.
Weiter ging‘s mit Workshops zu 5 verschiedenen Themen, für die sich die Juniorenvertreter vorher anmelden konnten. Die Themen waren Inklusion in Freizeit, Kultur, Sport; Inklusion im Stadtteil; Inklusion im Ehrenamt; Inklusion in Kita u. Schule; sowie Inklusion bei Studium u. Arbeit. Ergebnis war es gibt schon in kleinen Bereichen Inklusion, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns, der auch das Umdenken in den Köpfen der Menschen fordert.
Am Abend fand in gemütlicher Runde ein Erfahrungsaustausch statt und Kontakte wurden geknüpft. Der nächste Tag ging weiter mit der Präsentation von aktuellen Beispielen aus der Juniorenarbeit aus Hessen und Thüringen. Danach gab es noch eine Vorstellung der „Beratungsstelle Schule und Inklusion „des Kasseler Bündnis Inklusion e.V. mit anschließender Diskussion.
So vergingen die 2 Tage wie im Flug und mit reichlich neuen Informationen fuhren die Teilnehmer nach Hause.

Medien zum Artikel

Ina Römer

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Büroräume von Einbrecher heimgesucht

Artern Beute Fehlanzeige, Schaden hoch!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Krippenspiel sucht Talente von 4 – 99 Jahren

Artern Die Flöhchen Familieninitiative sucht wieder Laienschauspieler für ein generationsübergreifendes Krippenspiel. Wer wird dieses Jahr die Herzen der Zuschauer erwärmen?