Land und Leute

Die Weihnachtszeit geht bis 2. Februar

Das und weiteres lernte man bei der letzten Veranstaltung der VdK OV Artern.

I. Römer dankt S. Buchmann (li)

I. Römer dankt S. Buchmann (li)

Artern. Dies lernten die Mitglieder des VdK Ortsverbandes Artern in ihrer 1. Mitgliederversammlung 2018.
Der VdK Ortsverband Artern hatte sich für Januar Frau Sylvia Buchmann, Bereichsleiterin Kyffhäuserkreis der Stiftung Finneck eingeladen zum Thema „Bräuche, Riten und mehr“.

Sie wünschte uns allen ein fröhliches, gesundes, kreatives usw. Jahr und erklärte uns erst mal die Begriffe Ritus, Brauch und Tradition.
Ritus – vorgegebene festgelegte Ordnung, z. Bsp. bei der Hochzeit Papiere abgeben, Aufgebot bestellen, Aushang dann am Tag der Hochzeit Musik, Rede, Frage, Ringe
Brauch – entsteht durch die Gemeinde, die den Ritus lebt – kein Muss
Tradition – Weitergabe in Familie z. Bsp. Kartoffelsalat und Bockwurst zu Weihnachten

Im Januar ist man noch in der Weihnachtszeit, die geht vom 25.12. bis zum 02.02. – Maria Lichtmess.
Maria Lichtmess ist das Fest der Darstellung des Herrn, da ging Maria zum 1. Mal (40 Tage nach der Geburt ihres Sohnes) mit Mann und Sohn in den Tempel und brachte ein Opfer dar. Zahlungsfristen und Arbeitsverhältnisse gingen meist bis Maria Lichtmess.
Eine Bauernregel sagt: Ist zu Lichtmess klar und hell, gibt’s den Frühling nicht so schnell.

Die Zahl 40 hat eine wichtige Rolle in der Bibel. 40 Tage nach Aschermittwoch ist Ostern, zwischendurch ist Fastenzeit, zwischen Ostern und Himmelfahrt liegen auch 40 Tage.
Die 40 ergibt sich aus den 4 Elementen – Erde, Himmel, Wasser, Feuer mal die 10 Gebote. Jesus ging 40 Tage in die Wüste um sich auf seine Segnung vorzubereiten.

Nachdem Frau Buchmann uns noch die Ostertage erläuterte, ging es weiter mit Pfingsten, Erntedankfest, Allerheiligen, Halloween (urchristliche Tradition mit der Kerze im Kürbis den Toten zu gedenken) Totensonntag und der Kreis schließt sich mit der Adventszeit.

Dann kamen wir zum Adventskranz, der war ein Wagenrad mit 4 dicken Kerzen für die Adventssonntage und kleinen Kerzen zwischendurch. Erfunden wurde er von dem Diakon Johann Heinrich Wicher. 1539 wurde im Straßburger Münster der Tannenbaum erstmals urkundlich erwähnt.

Im Anschluss gratulierte der Vorstand folgenden Mitgliedern zu ihren Jubiläen.
10 Jahre Mitgliedschaft im VdK - Gabriele Mertinat, Renate Noerenberg
15 Jahre Mitgliedschaft im VdK - Monika Widder, Waldemar Klenner
20 Jahre Mitgliedschaft im VdK - Adelheid Simon, Hans-Jürgen Riese, Friedrich Schmilgun

Ein herzliches Dankeschön an Frau Buchmann für den interessanten Vortag und dem Team der Hauswirtschaftler der Finneck Werkstatt in Artern für die Bewirtung.

Die nächste Veranstaltung ist die Faschingsfeier mit Sir Henri am 16.02.2018 um 14.30 Uhr wieder in der Finneck Werkstatt in Artern.

Ina Römer

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch in Vereinsräumen

Bad Frankenhausen Werkzeug weg, Schaden da

Zur Leseliste hinzufügen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen

Radfahrer mit 2,69 Promille gestoppt

Artern Volltrunken auf zwei Rädern

Zur Leseliste hinzufügen

Schwimmbadkiosk verwüstet

Oldisleben Kiosk eingebrochen, Badesaison getrübt

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Musik der 80er in der DDR

Bernburg Zeitzeugen gesucht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Tagen

Mann klaut Gegenstände aus Auto

Bad Frankenhausen Dreister Diebstahl an Tankstelle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 6 Tagen

Bänke von Friedhof gestohlen

Bad Frankenhausen Frevel auf dem Friedhof

Zur Leseliste hinzufügen
vor 6 Tagen

Kupferdiebe plündern Kirche

Artern Sakrileg in Artern