Politik

Besuch der Landrätin bei der Arterner Feuerwehr

Absprachen für dringend benötigte Technik wurden getroffen.

Artern. Am Mittwoch, den 07. Februar 2018 hat sich Frau Landrätin Antje Hochwind (SPD) in Artern ein Bild von der dortigen Feuerwehr gemacht. Gemeinsam mit Frau Bürgermeisterin Christine Zimmer (CDU), dem für Brand- und Katastrophenschutz zuständigen Referatsleiter des Landesverwaltungsamtes Herrn Rüdiger Kösel, dem Verwaltungsleiter des Kyffhäuserkreises Herrn Dr. Heinz-Ulrich Thiele und dem Kreisbrandinspektor Herrn Jonas Weller kam sie mit den Führungskräften der Feuerwehr Artern ins Gespräch.

Hierbei wurde deutlich, dass die Arterner Kameraden Nachholbedarf bei der technischen Ausstattung für Unfälle auf der Autobahn 71 sehen. Nachdem verschiedene Varianten durchgesprochen wurden, verständigten sich die Beteiligten darauf, dass der Kyffhäuserkreis für Artern einen Gerätewagen-Logistik mit einer umfangreichen Ausstattung für die technische Hilfeleistung beantragt. Das Fahrzeug soll bei größeren Einsätzen im gesamten Kyffhäuserkreis zum Einsatz kommen. Die Kreisverwaltung wird die notwendigen Eigenmittel für den Haushalt 2019 anmelden und einen Fördermittelantrag beim Land stellen. Herr Kösel vom Landesverwaltungsamt signalisierte bereits, dass für dieses Vorhaben Fördermittel bereitgestellt werden könnten.

 

Ein Gerätewagen Logistik ist ein Einsatzfahrzeug mit einer Besatzung von 3 bis 6 Einsatzkräften. Die Beladung kann individuell festgelegt werden und wird in diesem Fall vorwiegend Geräte zur technischen Hilfeleistung bei schweren Verkehrsunfällen enthalten. Auf der Ladefläche können Rollcontainer verladen werden, welche über eine Ladebordwand entnommen werden können. Ohne die Rollcontainer kann das Fahrzeug universell auch zum Transport von anderen Gerätschaften verwendet werden. Die Gestaltung des Fahrzeuges und die entsprechende Beladung wird in enger Abstimmung mit der Feuerwehr Artern festgelegt.

 
„Mit dieser Lösung haben wir einen guten Weg gefunden, die Sicherheit auf der Autobahn 71 und im ganzen Kreisgebiet weiter zu verbessern. Aber auch im Bereich Artern wird damit die überörtliche Gefahrenabwehr gestärkt, “ sagt Herr Kreisbrandinspektor Weller.

„Mit der Beschaffung des Gerätewagen Logistik für die Feuerwehr Artern setzen wir den bereits eingeschlagenen Weg zur Verbesserung der Ausstattung der Stützpunktfeuerwehren und des Katastrophenschutzes fort. Mit der Finanzierung von 10 Einsatzfahrzeugen im Doppelhaushalt 2017/2018 konnten wir den Investitionsstau abbauen. Nun müssen wir kontinuierlich an Ersatzbeschaffungen und einer Weiterentwicklung in diesem Bereich arbeiten.“ kündigte die Landrätin an.


Vorbehaltlich des Kreistagsbeschlusses zum Haushalt und dessen Genehmigung sowie der Zuwendung durch das Land kann der Gerätewagen Logistik voraussichtlich im Jahr 2019 ausgeschrieben und im Jahr 2020 an die Feuerwehr Artern übergeben werden.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Crash zwischen Pkw und Motorrad nach Vorfahrtsverstoß

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Fußgänger schwer verletzt

Gehofen Motorradunfall in Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Opelfahrer bremst anderes Auto aus und flüchtet

Gehofen Verkehrsunfall zwischen Ritteburg und Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Am Morgen schon betrunken mit Fahrrad unterwegs

Artern in Artern

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Vorfahrt missachtet: Schwerer Unfall in Bad Frankenhausen

Bad Frankenhausen Zwei Menschen verletzt

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Schockanrufe: Betrüger nutzen Angst aus!

Nordthüringen Polizei warnt vor Telefonbetrügern

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Nordthüringen sucht Lehrernachwuchs

Nordthüringen Nordthüringen sucht Berufsschullehrer: Eine Region kämpft gegen den Lehrermangel – mit kreativen Köpfen und neuen Wegen. Werden Quereinsteiger die Lösung sein?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Fahrzeug in Brand geraten

Heldrungen in Heldrungen