Kurzmeldungen

Projekt ThINKA Artern

seit 5 Jahren aktiv - positive Effekte sichtbar

Artern. „Thinka“ steht für Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung. Es wird gefördert aus der Armutspräventionsrichtlinie durch den Freistaat Thüringen und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Das Projekt Thinka Artern befindet sich in Trägerschaft des Landkreises und kann im nächsten Monat auf sein 5-jähriges Bestehen zurückblicken.


Das Projekt arbeitet mit einem sozialraumbezogenen Konzept, um einen aktivierenden Beitrag zur sozialen Integration und damit zur Herstellung bzw. Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit sowie der Lebensbedingungen im Projektgebiet zu leisten. Sämtliche Unterstützungsleistungen sind für die Nutzer kostenfrei. Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort, sollen Methoden und Ansätze für eine tragfähige Willkommenskultur etabliert werden.
Das Projekt initiiert, unterstützt und koordiniert Gemeinwesensprojekte im Projektgebiet, wie Wohnumfeldverbesserungen, sozialraumbezogene Projekte und Engagement im Sozialraum. Die beiden Mitarbeiterinnen begleiten und beraten Menschen bei ihren individuellen Alltagsproblemen, Behördenangelegenheiten und bei der Bewältigung persönlicher Krisen. Bei weiterreichenden Problemlagen erfolgt eine Vermittlung an Netzwerkpartner und weiterführende Angebote im Sinne einer Lotsenfunktion. Insbesondere in strukturschwachen Stadtvierteln soll den Bewohnern da Unterstützung geboten werden, wo sie im ganz praktischen Alltag am nötigsten wird. Das kann den Handyvertrag, aber beispielsweise auch die Rundfunkgebührenbefreiung betreffen. Die Arbeit vor Ort will die Bewohner stärken, durch Hilfe in akuten Situationen, durch Beratung und durch das Stärken der Konsum- und Finanzkompetenz.

Wie das funktionieren kann, lässt sich am besten auf der Sozialraumebene erproben. Denn an diesen Orten spielt sich das tägliche Leben der Menschen ab, hier werden soziale Kontakte gepflegt.

Ein weiteres Feld umfasst Engagementpotenziale zu identifizieren und über Unterstützungsangebote zu informieren.


Seit Programmstart im März 2013 wurden fast 700 Bewohner in ihren individuellen Problemlagen unterstützt. Allein im letzten Jahr fragten 185 Bewohner die Anlaufstelle erstmalig an. Neben öffentlichen Veranstaltungsreihen wie beispielsweise Erste Hilfe am Kind, Energiesparen, Sicherheitstipps gegen üble Tricks, Leben mit Diabetes wurden auch Workshops für ehrenamtlich Aktive realisiert und mit Netzwerkpartnern Jugendprojekte und Ferienfreizeiten veranstaltet. Aktuell liegt dem Projekt eine Förderzusage bis Ende 2019 vor.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis