Politik

Fördermittel für Multifunktionshalle Artern

Ministerin Birgit Keller (Die LINKE) überbringt Förderbescheid und damit die Grundlage für den Neubau.

Sondershausen. Im Rahmen der diesjährigen Landwirtschaftskonferenz in Sondershausen nutzte Frau Ministerin Birgit Keller (Die LINKE) vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft die Einladung von Frau Landrätin Antje Hochwind (SPD) und übergab den Bescheid in Höhe von bis zu 6 Millionen € für den förderunschädlichen Maßnahmebeginn zum Bau der Multifunktionshalle in Artern.
Im Beisein der Bürgermeisterin von Artern, Frau Christine Zimmer (CDU), wurde dieser an den Landkreis offiziell übergeben. Somit steht dem Beginn der Baumaßnahme zur Erweiterung der Schullandschaft nichts mehr im Wege.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Crash zwischen Pkw und Motorrad nach Vorfahrtsverstoß

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Fußgänger schwer verletzt

Gehofen Motorradunfall in Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Opelfahrer bremst anderes Auto aus und flüchtet

Gehofen Verkehrsunfall zwischen Ritteburg und Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen
Frankenhäuser Kultursommer 2025

Frankenhäuser Kultursommer 2025

Bad Frankenhausen Vom 26. bis 29. Juni verwandelt sich Bad Frankenhausen in eine lebendige Bühne für Musik, Kunst und Kultur.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Planenschlitzer verursachen hohen Sachschaden

Artern Beute blieb aus, Schaden bleibt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Vorfahrt missachtet: Schwerer Unfall in Bad Frankenhausen

Bad Frankenhausen Zwei Menschen verletzt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Schockanrufe: Betrüger nutzen Angst aus!

Nordthüringen Polizei warnt vor Telefonbetrügern

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Nordthüringen sucht Lehrernachwuchs

Nordthüringen Nordthüringen sucht Berufsschullehrer: Eine Region kämpft gegen den Lehrermangel – mit kreativen Köpfen und neuen Wegen. Werden Quereinsteiger die Lösung sein?