Kurzmeldungen

Stadt spart Trinkwasser

Grund: anhaltende Trockenperiode

Sangerhausen. Die seit Wochen anhaltende Trockenperiode führt zu einem erhöhten Verbrauch an Trinkwasser. Auch für diese Woche sagen die Meteorologen keine nennenswerte Wetteränderung voraus. Die Situation hat bei der Stadtverwaltung zu noch intensiveren Sparmaßnahmen im Verbrauch mit Trinkwasser geführt. Sowohl im gärtnerischen Bereich des Europa-Rosariums, als auch bei der Bewässerung der Pflanzen im Stadtbereich, gibt es lediglich eine Notbewässerung. Dieses Wasser ist Brauchwasser und wird nicht aus dem Trinkwassernetz entnommen. Auf dem Gelände des städtischen Bauhofes werden die Wassertanks aus einem Brunnen mit Brauchwasser befüllt. Das Wasser zum Gießen im Rosarium kommt ebenfalls aus einem Brauchwasserbrunnen, bzw. aus dem Dreierteich. Gleiches trifft für das Wasser für die städtischen Springbrunnen zu. Einmal mit Brauchwasser aufgefüllt, läuft das Wasser durch einen eigenen Wasserkreislauf und wird so, immer wieder genutzt. Sportplätze, so z. B. der in Oberröblingen, werden mit Wasser aus der Helme oder eigenen Brauchwasserbrunnen gesprengt. Das Friesenstation hält den Rasen ebenfalls mit Brauchwasser einigermaßen grün. „Selbst das Wasser in den Schwimmbecken des Stadtbades ist kein Trinkwasser. Einzig die Duschen werden und müssen mit Trinkwasser betrieben werden“, so Oberbürgermeister Sven Strauß zur derzeitig Situation. „Ich kann den Aufruf des Wasserverbandes nur noch einmal deutlich unterstreichen, mit Trinkwasser sehr sparsam umzugehen. Wir wissen alle nicht, wie lange die Trockenperiode noch anhält. Fakt ist auch, dass ein Kurzregen nicht wirklich weiterhilft, da muss es schon kontinuierlich und langanhaltend regnen. Deshalb mein Appell an Alle: Verschwenden Sie die knappe Ressource Trinkwasser nicht unnötig.“

Pressemitteilungen Stadt Sangerhausen

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Neue Allgemeinarztpraxis in Artern startet am 01. August

Neue Allgemeinarztpraxis in Artern startet am 01. August

Artern Es wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Das sind die Neuen, die nach Artern kommen.

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 13 Stunden

Dickere Lohntüten auf dem Bau

Kyffhäuserkreis Bauarbeiter sollen Lohn-Check machen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

1. Hausärzteabend im Kyffhäuserkreis

Kyffhäuserkreis Am Mittwoch, dem 23 April 2025, lud das Landratsamt Kyffhäuserkreis zum ersten Hausärzteabend nach Bad Frankenhausen ein.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Einbrecher erbeuten Kraftstoff

Borxleben von Firmengelände - Zeugen gesucht