Kurzmeldungen

Stabilisierung des Rentenniveaus

DGB Gewerkschaften machen Druck

Erfurt. Die EVG begrüßt mehrheitlich den Koalitionskompromiss zur gesetzlichen Rentenversicherung. Die für die Sozialpolitik zuständige stellvertretende EVG Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba erklärte dazu: „Der bislang gesetzlich vorgeschriebene Sinkflug der Renten ist endlich gestoppt. Das ist das Ergebnis des Drucks, den die Mitgliedsgewerkschaften des DGB über viele Jahre gegenüber der Politik aufgebaut haben“.

Rusch-Ziemba betonte: „Die Stabilisierung des Rentenniveaus ist ein großer Schritt gegen die zunehmende Altersarmut. Es freut mich sehr, dass sich diese Erkenntnis jetzt in allen Regierungsparteien durchgesetzt hat.“
Die stellvertretende EVG-Vorsitzende begrüßte zudem die Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente. „Auch hier wird – auf Druck der Gewerkschaften – aktiv gegen die Altersarmut vorgegangen. Niemand der zu krank zum Arbeiten ist hat sich das ausgesucht. Deshalb muss der Sozialstaat ihn vor Altersarmut schützen“, so Regina Rusch-Ziemba. Erwerbsgeminderte Menschen sollen zukünftig so gestellt werden, als wenn sie bis zum 65. Lebensjahr gearbeitet hätten.

Als Erfolg wertete die EVG Vize-Chefin auch die geplanten Änderungen bei der Mütterrente. Zukünftig sollen alle Mütter von vor 1992 geborenen Kinder einen halben Rentenpunkt bekommen. Noch in der Koalitionsvereinbarung war festgeschrieben worden, dass nur Mütter mit mehr als drei Kindern einen Punkt hätten mehr bekommen sollen. Dazu sagte Rusch-Ziemba: „Auch hier haben wir uns als Gewerkschaften durchgesetzt. Alles andere wäre mit dem Gleichheitsgrundsatz unseres Grundgesetzes nicht vereinbar gewesen.“

Scharf kritisierte sie die Finanzierung der Mütterrente. „Es kann nicht sein das diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe aus Beiträgen der Rentenkassen finanziert wird. Diese Finanzierung muss aus Steuern erfolgen!“ Regina Rusch-Ziemba unterstrich: „Insgesamt können wir heute glücklich sein. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter haben erreicht, dass es mit diesen Gesetzesänderungen vielen Menschen in unserem Land wieder besser gehen wird.“

Reiner Sörgel EVG/DGB

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis