Kurzmeldungen

Geld für die Rente statt für die NATO!

fordert Kersten Steinke (MdB)

Berlin. Geld für die Rüstungsindustrie statt für einen funktionierenden Sozialstaat ist leider die Devise der Bundesregierung. Die NATO fordert mehr Militärausgaben und Angela Merkel springt. Die Bundesregierung hatte bereits 2016 der Erhöhung auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zugestimmt. 70 - 80 Milliarden Euro fließen dann jährlich in den Wehretat, doppelt so viel wie bisher!
Kersten Steinke, Linke aus Nordthüringen, macht das nicht mit: „Rüstungsausgaben werden nur in sinnlose Kriege gepumpt und stärken die Rüstungslobby. Das muss sich ändern. Wir beantragen deshalb in dieser Woche im Bundestag, dass die Bundesregierung die Zustimmung zurückzuzieht. Ich bin für eine starke Politik, aber nicht für die Stärke der Waffen. Die Mittel sollten besser in die Mindestrente gesteckt werden. Deshalb beantragen wir gleichzeitig in einem Antrag, das Rentenniveau deutlich anzuheben, um Altersarmut entgegenzuwirken.“

Pressemitteilungen Kersten Steinke

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Fußgänger schwer verletzt

Gehofen Motorradunfall in Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Am Morgen schon betrunken mit Fahrrad unterwegs

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Asbest- und Bauschuttablagerungen

Kyffhäuserkreis an mehreren Orten im Kreis

Zur Leseliste hinzufügen

Planenschlitzer in Artern

Artern Polizei sucht nach Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Weizenfeldbrand durch Kippe

Udersleben Feuer durch Unachtsamkeit

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Autounfall nahe Steinthaleben

Steinthaleben Junger Mann kommt von Straße ab

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Seniorin unter Wagen eingeklemmt

Bad Frankenhausen Auto außer Kontrolle

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Frankenhäuser Salztradition lebendig

Bad Frankenhausen Bad Frankenhäuser Salzgeheimnisse: Wie die Sole die Stadt prägte und was davon heute noch lebendig ist – entdecken Sie es selbst!