Kyffhäuserkreis. Die Grippewelle in dieser Saison hat in Deutschland nach Definition der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) am Robert – Koch – Institut (rki ) in Berlin in der 2. Kalenderwoche (KW) 2019 begonnen. Die Influenzaaktivität steigt weiter an.
Die Grippe (Influenza) ist nun auch im Kyffhäuserkreis angekommen. In der 1. KW des neuen Jahres verzeichnete das Gesundheitsamt im Landkreis 2 gemeldete Fälle. Beides waren Influenza A – Erkrankungen. Danach blieb es ruhig. Erst in der 4. KW wurden wiederum 2 Erkrankungen gemeldet. In der 5. KW waren es 9 Meldungen und in der 6. KW bereits 17 Meldungen. In der 7. KW waren es bisher 14 Meldungen.
Insgesamt gingen 44 Meldungen in dieser Saison im Kreis ein. Es wurden lediglich Influenza A – Erkrankungen registriert, die aber nicht weiter differenziert wurden und keine Influenza B – Erkrankungen bisher. Davon befanden sich 27 Erkrankte im Bereich des Altkreises Artern und 17 Erkrankte im Bereich des Altkreises Sondershausen. Insgesamt konnten 12 Kinder (Kita und Schule) ermittelt werden. Bei den anderen Erkrankten handelte es sich um Erwachsene, die ebenso wie alle registrierten erkrankten Kinder nicht mit einem der derzeit verfügbaren Grippeimpfstoffe geimpft waren.
Die echte Grippe ist manchmal, wie alle bereits wissen, kaum von einer harmlosen Erkältung zu unterscheiden. Sie kann aber auch schwer verlaufen und beispielsweise Lungenentzündungen hervorrufen oder sogar bei immungeschwächten oder chronisch kranken Menschen zum Tode führen. Komplikationen treffen vor allem Menschen mit Vorerkrankungen sowie Menschen im höheren Alter. Auch Schwangere haben besonders für Lungenentzündungen ein höheres Risiko. Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am rki die jährliche Impfung gegen Grippe für alle, die ein erhöhtes Risiko haben, besonders schwer zu erkranken. Hierzu gehören Menschen ab 60 Jahre, chronisch Kranke jeden Alters, Schwangere sowie Bewohner von Alten – und Pflegeheimen und anderen Gemeinschaftseinrichtungen.
Wer geimpft ist, kann die Grippe nicht verbreiten und schützt somit auch andere Menschen, für die die Grippe gefährlich sein kann.
In dieser Saison wird ebenfalls erstmals ein tetravalenter Impfstoff mit 4 Komponenten angeboten. Hier sind sowohl 2 A – Komponenten als auch 2 B – Komponenten enthalten. Diese Virustypen zirkulieren derzeit auf der nördlichen Halbkugel der Erde. Eine Impfung ist auch jetzt noch sinnvoll, da die Grippesaison jetzt erst richtig begonnen hat und sich der Impfschutz innerhalb der ersten beiden Wochen nach Impfung aufbaut. Deshalb sollte man jetzt die Angebote beim Hausarzt noch nutzen.