Kyffhäuserkreis. Wenn die braune Tonne im Sommer zu leben beginnt, wird es höchste Zeit, einige Praxistipps zum Umgang mit der Biotonne umzusetzen:
- Nutzen Sie alle Abfuhrtermine, auch wenn die Biotonne nur teilweise gefüllt ist. Mit Ihrer Abfallgebühr (Biotonne) haben Sie bereits alle Abfuhren für die braune Tonne im Jahr bezahlt.
- Die Biotonne ist ein Sensibelchen. Ein kühler schattiger Platz verlangsamt geruchsintensive Abbauvorgänge.
- Maden schlüpfen aus Fliegeneiern. Damit die Fliegen nicht an die Bioabfälle gelangen, sollte der Deckel immer fest verschlossen sein.
- Küchenabfälle und Speisereste in Zeitungspapier/ Küchenpapier einwickeln.
- Bitte niemals Kunststofftüten verwenden, auch keine kompostierbaren Bio- Plastikmüllbeutel, die Qualität des erzeugten Kompostes wird es Ihnen danken.
- Je trockener der Biomüll ist, desto weniger Geruchsprobleme treten auf!
- Geben Sie auf keinen Fall Wasser oder andere Flüssigkeiten hinein.
- Füllen Sie Rasenschnitt (wenn vorhanden und möglich) in angewelkten Zustand ein! Strauch – und Baumschnitt, grobe Pflanzenreste oder ähnliches lockern den Bioabfall auf, somit wechseln sich feuchte und trockene Bioabfallschichten ab.
- Wischen Sie Deckel- und Tonnenrand gelegentlich mit einem mit Essig befeuchteten Lappen ab; diese schreckt Fliegen ab, verhindert deren Eiablage und beugt so der Madenbildung vor!
Mit diesen einfachen Mitteln/ Tricks helfen Sie sich selbst mit der Biotonne gut durch den Sommer zu kommen.