Kurzmeldungen

DGB lehnt CDU-Initiative ab

Änderung des Thüringer Vergabegesetzes stößt auf Widerstand

Erfurt. „Wenn der Antrag der CDU beschlossen würde, wäre das faktisch die Abschaffung des Thüringer Vergabegesetzes. Dies wäre ein Rückfall weit hinter die Rechtslage, die die CDU in der Koalition mit der SPD mit beschlossen hatte.“, so Michael Rudolph. „Die CDU möchte alle Potentiale für nachhaltige und soziale Vergabeentscheidungen streichen. Damit wird Lohn- und Sozialdumping wieder Tür und Tor geöffnet. Es wird die Vergabe öffentlicher Aufträge an den billigsten und keineswegs besten Bieter zementiert. Dass sich die öffentliche Hand weder für soziale noch ökologische Folgen ihrer Entscheidungen interessieren soll, ist im Jahr 2021 einfach nicht nachzuvollziehen.“

Die CDU schleift mit der beantragten Aufhebung des Paragraphen 10 "Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit" das Kernstück des Vergabegesetzes für gute Arbeit. Dabei kommt der öffentlichen Hand als Auftraggeber eine hohe Verantwortung dafür zu, welche Verhältnisse mit Steuergeldern finanziert werden. Aus Sicht des DGB ist die CDU-Fraktion damit aus der Zeit gefallen. Auch ist juristisch mittlerweile geklärt, dass die Unterscheidung zwischen vergabespezifischen und vergabefremden Kriterien überholt ist. 
Die Abschaffung des vergabespezifischen Mindestlohns geht direkt auf Kosten der Thüringer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie werden von aktuell 11,73€ auf den gesetzlichen Mindestlohn zurückgeworfen. Die Hälfte der Bundesländer verfügt über einen vergabespezifischen Mindestlohn. Das CDU geführte Bundesland Sachsen hat sich ebenfalls dazu bekannt. Thüringen hat mit der Tariftreue in § 10 Abs. 2-4 außerdem eine echte Gestaltungsmöglichkeit, die genutzt werden muss. Abschaffen will die CDU außer-dem die Bindung von ÖPNV-Vergaben an repräsentative Tarifverträge. Das sehen zwei Drittel der Bundesländer in ihren Vergabegesetzen vor und dies gilt inzwischen bundes-weit als Standardregelung.

„Wie durch die Vergabe an Bieter, die seriöse Unternehmen im Preis unterbieten, indem sie ihnen Schmutzkonkurrenz machen, die Thüringer Wirtschaft gestärkt werden soll, bleibt das Geheimnis der CDU“, so Rudolph zusammenfassend.

Reiner Sörgel EVG/DGB

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Zur Leseliste hinzufügen

Diebe entwenden Zigarettenautomaten

Reinsdorf komplett weg

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

E-Scooter entwendet

Artern Elektroroller geklaut: Wer hat etwas gesehen?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Vandalismus an Sitzmöbeln

Bad Frankenhausen Zerstörungswut vor Bäckerei

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Baustelle Ziel von Dieben

Bretleben Beutezug in der Nacht

Zur Leseliste hinzufügen
vor 4 Tagen

Vandalen auf Schulgelände

Roßleben Blumenmassaker zur Ferienzeit