Kurzmeldungen

Natur-Geschichten, die der Südharz schreibt

Teilen Sie Ihre Erlebnisse

Kyffhäuserkreis. Natur-Geschichten, die der Südharz schreibt … Schreiben Sie mit!

„Eine Blaumeise pickt im Januar emsig am einzigen Apfel, der entlang eines Weges in der „Windlücke“ einsam an einem der Bäume hängen geblieben ist. Man möchte meinen, sie ist glücklich, in diesem obstarmen Jahr einen so guten Fund gemacht zu haben. Zumindest lässt sie sich durch die Wanderer, die unter dem Baum ihre Kamera zücken, nicht stören. Gegen den blauen Himmel des klaren Wintertages heben sich der gelbe Apfel und das farbige Federkleid der kleinen Meise kontrastreich ab und bilden ein tolles Fotomotiv. Gleichzeitig kommt bei den Beobachter*innen der Gedanke auf, ob alle Vögel in diesem Winter in der Natur satt werden. Nach einem warmen Kakao zu Hause werden sie das Futterhaus am Fenster neu befüllen und hoffen, damit helfen und auch vom Zimmer aus `Wintervögel´ beobachten zu können.“

Haben auch Sie im vergangenen Jahr, in den letzten Monaten oder Tagen interessante, lustige, überraschende oder erstaunliche Beobachtungen außerhalb Ihrer vier Wände gemacht – auf der Wiese vor dem Haus, entlang eines Weges beim Spaziergang oder während einer Wanderung durch die Südharzer Gipskarstregion?

Schreiben Sie kleine Geschichten (wenige Sätze bis eine A4-Seite) oder auch Gedichte dazu auf! Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit uns – dem Team des Hotspot-Projektes „Gipskarst Südharz – Artenvielfalt erhalten und erleben“ des Landschaftspflegeverbandes Südharz/Kyffhäuser e.V. (LPV). Im Rahmen des Hotspot-Projektes hat sich der LPV die Ziele gesetzt, auf die wertvollen Lebensräume in der Südharzer Gipskarstlandschaft aufmerksam zu machen, sich für deren Erhalt und nachhaltige Nutzung einzusetzen und viele Menschen für die Schönheit unserer Umgebung zu begeistern. Aus diesem Grund möchten wir Geschichten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Einheimischen und Gästen der Region, passionierten Wanderern und gemütlichen Spaziergänger*innen sammeln. Dabei geht es nicht um spektakuläre Ereignisse, sondern den Blick auf die kleinen Überraschungen, die die Natur stets und überall für uns bereithält und die nur entdeckt werden wollen.
Die schönsten Geschichten werden prämiert und auf der Hotspot-Website, in der Presse und im Radio veröffentlicht – auf Wunsch von den kleinen oder großen Autor*innen selbst gelesen.

Senden Sie uns Ihre Geschichten vom 8. Februar bis zum 31. März 2021 per Post an den Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V., Uthleber Straße 24 in 99734 Nordhausen (im „Scheunenhof“), per E-Mail an hotspot-suedharz@lpv-shkyf.de oder laden Sie sie als PDF-Dokument auf unserer Website www.hotspot-gipskarst.de hoch. Dort finden Sie alle Hinweise und das Formular zur Genehmigung einer Veröffentlichung, welches Sie bitte jeder Einsendung beilegen.

Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Einsendungen!

Das Projekt „Gipskarst Südharz – Artenvielfalt erhalten und erleben“ wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sowie durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN), die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) und den Landkreis Nordhausen. Träger des Projektes ist der Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V. unter seinem Vorstandsvorsitzenden Egon Primas.

Silke Staubitz / Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V.

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen

Fußgänger schwer verletzt

Gehofen Motorradunfall in Gehofen

Zur Leseliste hinzufügen

Am Morgen schon betrunken mit Fahrrad unterwegs

Artern in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Asbest- und Bauschuttablagerungen

Kyffhäuserkreis an mehreren Orten im Kreis

Zur Leseliste hinzufügen

Planenschlitzer in Artern

Artern Polizei sucht nach Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Autounfall nahe Steinthaleben

Steinthaleben Junger Mann kommt von Straße ab

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Seniorin unter Wagen eingeklemmt

Bad Frankenhausen Auto außer Kontrolle

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Frankenhäuser Salztradition lebendig

Bad Frankenhausen Bad Frankenhäuser Salzgeheimnisse: Wie die Sole die Stadt prägte und was davon heute noch lebendig ist – entdecken Sie es selbst!

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Keller aufgebrochen

Bad Frankenhausen Musikbox und Getränke weg