Sport

Ministerin Karawanskij beim Richtfest für Dreifeldersporthalle in Artern

Die Multifunktionsarena wurde im Rahmen des Schulinvestitionsprogramms für das Bewilligungsjahr 2018 gefördert. Rund sechs Mio. Euro Fördermittel stellt das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft in den Jahren 2020 bis 2023 für das Bauvorhaben zur Verfügung.

Artern. Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij nahm heute am Richtfest der Dreifeldersporthalle für die Staatliche Gemeinschaftsschule „Johann-Gottfried Borlach“ und die Staatliche Grundschule „Am Königsstuhl“ in Artern teil. Die Sporthalle, die in Form einer Multifunktionsarena entsteht, wurde im Rahmen des Schulinvestitionsprogramms für das Bewilligungsjahr 2018 gefördert. Rund sechs Mio. Euro Fördermittel stellt das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft in den Jahren 2020 bis 2023 für das Bauvorhaben zur Verfügung.

„Mit den Investitionen in die Dreifeldersporthalle stärken wir die Stadt Artern als attraktiven und modernen Bildungs-, Wirtschafts- und Wohnstandort“, so Ministerin Karawanskij. „Ich freue mich sehr, dass die verfügbare Sporthallenkapazität an den schulischen Bedarf in Artern angepasst wird und Schulsport hier künftig unter anforderungsgerechten, zeitgemäßen und attraktiven Rahmenbedingungen stattfindet. Zugleich stärkt die Dreifelderhalle den Vereinssport und eröffnet Möglichkeiten für zahlreiche Veranstaltungen.“

Landrätin Hochwind-Schneider ergänzte: „Es soll eine moderne Sport- und Multifunktionshalle im Passivhausstandard entstehen, welche einen effizienten und uneingeschränkten Sportbetrieb für den Schulsportunterricht und den Vereinssport gewährleistet und darüber hinaus soll die Halle für Veranstaltungen und Empfänge genutzt werden können. Ich freue mich schon besonders auf die strahlenden Kinderaugen, wenn sie die neue Halle sehen und entdecken, aber auch darüber, dass die Stadt Artern eine Multifunktionshalle, neben dem Schul- und Vereinssport, auch für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten bekommt.“
Hintergrund
Der moderne Neubau der Dreifelderhalle wurde nach einer Bedarfsermittlung nötig, um den Schulsport für die Klassenstufen 1 bis 12 am neuen Standort der Staatlichen Gemeinschaftsschule „Johann-Gottfried Borlach“ in Artern absichern zu können. 256 Schüler:innen werden dort im aktuellen Schuljahr 2021/2022 unterrichtet. Zudem wird die neue Halle künftig von der Staatlichen Grundschule „Am Königsstuhl“ genutzt.

Die Innengestaltung der neuen Dreifelderhalle ist funktional geplant. Um theoretische Inhalte des Sportunterrichts vermitteln zu können, ist ein Unterrichtsraum vorgesehen. Neben dem Schulsport soll die Halle nach ihrer Fertigstellung im Jahr 2023 auch für den Vereinssport und Mehrzweckveranstaltungen genutzt werden. Hierfür bietet die Halle mit 300 Tribünenplätzen ausreichend Kapazitäten. Das gesamte Gebäude sowie die Außenanlagen werden barrierefrei gestaltet. Auf dem Dach der Halle soll eine Photovoltaikanlage installiert werden. Zudem ist der Bau der Halle als Passivhausstandard vorgesehen.

Pressemitteilungen Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Öffentlichkeitsfahndung vermuteter Betrug

Öffentlichkeitsfahndung vermuteter Betrug

Ebeleben Wer kennt diese Frau? Vorsicht!

Zur Leseliste hinzufügen

Fest des Lichtes

Roßleben-Wiehe Veranstaltung 16.12. im Heimathaus Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen

Vorsicht - Falsche Heizungsableser

Arten erbeuten 5.400 € in Artern

Zur Leseliste hinzufügen

Bäckerei von Einbrechern heimgesucht

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Über 32 Millionen in den nächsten 2 Jahren

Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen beschließt Doppelhaushalt. Über 70 Investitionsmaßnahmen in den kommenden zwei Jahren Euro geplant. 7 Millionen Euro neue Schulden.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Emily Hofmann noch immer vermisst

Mühlhausen Die Polizei bitte die Bevölkerung um Mithilfe und jeden möglichen Hinweis auf den Verbleib. Die 13-Jährige wird mit Hochdruck gesucht. UPDATE: Emily wurde gefunden

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Tagen

Geklaut und beschädigt

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 5 Tagen

Person verletzt - Glätte

Oberheldrungen in Oberheldrungen