Politik

Bad Frankenhausen belegt Platz 7 im Dynamik Ranking der Kleinstädte

Die Kleinstadt Bad Frankenhausen belegte im Dynamik-Ranking von KOMMUNAL und der Contor Regio im Jahr 2022 den Platz 7 von insgesamt 900 Kommunen deutschlandweit mit 10.000 bis 20.000 Einwohner und zeigt damit die äußerst positive Entwicklung der Kurstadt in den zurückliegenden 10 Jahren.

Bad Frankenhausen. Besonders in den Bereichen Bevölkerungsentwicklung, Entwicklung der Einkommen, Entwicklung der Einfamilienhäuser oder bei dem Anwuchs der Kinder und Jugendlichen an der Gesamtbevölkerung in Bad Frankenhausen weißt die Kurstadt überdurchschnittliche positive Entwicklungen auf. Auch bei den Arbeitslosenzahlen weißt Bad Frankenhausen eine erfreuliche Entwicklung gegenüber anderen Kleinstädten auf.

 „Das Ergebnis dieser Studie bzw. dieses Rankings ist für uns Bad Frankenhäuser äußerst positiv und beweist von externer Seite, dass wir in den letzten Jahren und Jahrzehnten in Bad Frankenhausen sehr viel richtig gemacht haben. Platz 7 von 900 Kommunen ist ein sehr beachtliches Ergebnis und macht uns stolz“, so der Bürgermeister der Kurstadt Bad Frankenhausen Herr Matthias Strejc.
Das staatlich anerkannte Sole-Heilbad hat seine strategische Ausrichtung auf die Bereiche Kur, Tourismus und Reha konsequent in den letzten 30 Jahren verfolgt und erntet dafür nun die Früchte. Denn alleine die Kommune investierte in den letzten 30 Jahren über 150 Millionen Euro in die örtliche Infrastruktur. Besonders stark wurden die Bereiche Kur, Tourismus und Reha ausgebaut. Dass führte zu einer äußerst positiven Entwicklung in diesen Bereichen und wirkt sich auch sehr positiv auf die Attraktivität als Wohnstandort aus. Das beweisen auch die Ergebnisse dieser Studie. Denn gegenüber vielen anderen Kommunen leidet die Kurstadt sehr gering vom demografischen Wandel. Auch das die Kommune seit 2009 als übergeordnete Aufgabe die „Familienfreundlichkeit“ konsequent verfolgt und unter anderem seit 2015 das Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ trägt, wirkt sich äußerst positiv auf die Attraktivität der Kurstadt Bad Frankenhausen aus. So gibt es zum Beispiel für alle Stadtratsbeschlüsse Familienprüfsteine, seit vielen Jahren gibt es in allen kommunal betriebenen Kindergärten das kostenfreie Mittag Essen und alle Kitas in der Kernstadt wurden grundhaft für viele Millionen Euro saniert. Der Wohnstandort Bad Frankenhausen gewann in den letzten 10 Jahren zunehmend an Attraktivität.

Diese positive Entwicklung wird in den kommenden drei Jahren enorm gestärkt und verstärkt. Denn es gibt seitens der Stadt Bad Frankenhausen sowie durch größere Privatinvestoren eine extrem starke Investitionsoffensive bis zum Frühjahr 2025. Die Kommune wird allein ca. 43 Mio. Euro investieren (zum Beispiel ca. 29 Mio. Euro in die Attraktivitätssteigerung der Kyffhäuser-Therme mit Neubau einer Schwimmhalle, touristische Erschließung Schiefer Turm von Bad Frankenhausen, zahlreiche Straßenbaumaßnahmen). Hinzu kommen Privatinvestitionen von über 30 Mio. Euro (Neuerrichtung Ferienresort SALZGUT oder zum Beispiel das neue Thermen-Hotel). Euro. Zusammen werden ca. 73 Mio. Euro in die Stärkung und in den Ausbau der Kleinstadt im ländlichem Raum investiert. Zudem bemüht sich die Stadtverwaltung aktuell um die Vermarktung einer großen kommunalen Fläche zur Errichtung einer neuen dritten Reha-Klinik in der Kurstadt.

„Auch das Interesse verschiedener Privatinvestoren in unsere Kurstadt im ländlichen Raum beweist, dass wir auf dem richtigen Weg sind und Bad Frankenhausen als Kur- und Wohnort weiter kräftig stärken werden“, so Bürgermeister Matthias Strejc

Pressemitteilungen Bad Frankenhausen

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Wolfgang von Eye wird neuer Bürgermeister von Artern

Artern Das vorläufige Wahlergebnis liegt vor. Der bisherige Amtsinhaber Torsten Blümel wurde abgewählt.

Zur Leseliste hinzufügen
Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Bürgerbegehren kommt im Mai in den Stadtrat

Artern Seit Anfang Januar wurden in der Stadt Artern Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. Zielstellung des Bürgerbegehrens ist, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zukünftig kostenfrei ins Arterner Soleschwimmbad gehen können.

Zur Leseliste hinzufügen

Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

Artern Tierliebe wird zum Verhängnis

Zur Leseliste hinzufügen

Mercedes gegen die Wand gesetzt und dann die Flucht ergriffen

Borxleben in Borxleben

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 18 Stunden

Scheibe von Kraftfahrzeug eingeschlagen

Bad Frankenhausen in Bad Frankenhausen

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Pflegeeltern und ehrenamtliche Vormünder gesucht

Kyffhäuserkreis Manchmal braucht das Glück einen Schubs

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Eröffnung der Patientenservicestelle

Kyffhäuserkreis PASST im KYF

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Schadstoffkleinmengensammlung

Kyffhäuserkreis im Frühjahr 2025