Politik

Mission Mehrweg - Thüringen auf dem Weg in die Zukunft

Eine europäische Gesetzesinitiative geht voran und möchte mehr Mehrweg. Wann es soweit ist und was konkret ansteht, erfahren Sie hier.

Gespannt sind wir auch Pizza-Mehrweg-Karton

Gespannt sind wir auch Pizza-Mehrweg-Karton

Erfurt. Ab dem 1.1.2023 gilt ein neues Gesetz in Thüringen, demnach müssen alle Gastronomen neben Einweg- auch Mehrwegverpackungen anbieten. Das gilt für Speisen und Getränke. Neben den Restaurants, Bistros, Cafés und Lieferdiensten gilt das Gesetz übringens auch für die großen Fastfoodketten. Der Big Mac dann auch der Mehrwegbox quasi. Es gibt dann eine Mehrwegpflicht oder zumindest die Pflicht Mehrweg als Auswahl vorzuhalten.

Auch die  Stadt Sömmerda hat sich der „MISSION MEHRWEG“ angeschlossen. Es handelt sich dabei  um eine Kampagne des Vereins „Zukunftsfähiges Thüringen“. Der Verein beschreibt sich selbst als „eine landesweite Dachorganisation für nachhaltige Entwicklung“ und versteht sich zudem als „Arbeits- und Aktionsplattform für die Initiierung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprozessen und entsprechenden Beteiligungsmöglichkeiten.“

MISSION MEHRWEG möchte aufklären, was eine Umstellung von Einweg- auf Mehrwegverpackungen für Essen und Getränke To-Go bringt. Dabei sind sowohl die Gastronomie, als auch Endverbraucher und Kommunen im Blick.
Neben Sömmerda haben sich in Thüringen bisher die Städte Erfurt, Saalfeld, Weimar, Jena, Bad Blankenburg, Stadtroda, Bad Köstritz, Mühlhausen, Gera, Nordhausen, Bad Berka, Arnstadt, Bad Tabarz, Eisenach und Bad Salzungen angeschlossen. Vielleicht wäre das auch etwas für Artern?

Was sagt das Gesetz?

Neben der Aufklärungskampagne in Thüringen gibt es die gesetzliche Mehrwegpflicht ab 2023. Dabei darf die Mehrwegvariante nicht teurer sein, als das Produkt in der Einwegverpackung.

Große Fastfoodketten kommen nicht um die Regelungen herum, bei kleineren Läden sind Ausnahmen möglich und zwar, wenn die Betriebe kleiner als 80 Quadratmeter sind und weniger als 5 Beschäftigte haben. Aber auch für diese gilt, dass selbst mitgebrachte Behältnisse befüllt werden. Für Ketten mit einzelnen Fialen gilt die Mehrwegpflicht hingegen vollumfänglich.

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
 Programm 52. Arterner Zwiebelmarkt 2023

Programm 52. Arterner Zwiebelmarkt 2023

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 52. Zwiebelmarkt in Artern 2023 und erfahren Sie, warum es in diesem Jahr der 52. ist, obwohl im letzten Jahr das 50. Jubiläum gefeiert wurde.

Zur Leseliste hinzufügen
Wo ist Mariella Fabienne Schick?

Wo ist Mariella Fabienne Schick?

Nordhausen Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person

Zur Leseliste hinzufügen

Schwerer Unfall zwischen zwei Krafträdern

Heldrungen zwischen Bretleben und Heldrungen

Zur Leseliste hinzufügen

Glück im Unglück

Heldrungen Kind läuft auf Straße

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 21 Stunden

Hat die Unstrutbahn noch eine Zukunft?

Artern Der Thüringer Teil der Unstrutbahn wird seit Jahren nicht bedient. Der IG Unstrutbahn ist das ein Dorn im Auge. Nun haben Sie eine Petition gestartet.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 21 Stunden

Opfer beklagt Diestahl von Drogen

Bad Frankenhausen Einbruch hat weiterreichende Folgen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Viele Unfälle im Kreis - Wild und Drogen

Kyffhäuserkreis auch in Artern und Roßleben-Wiehe

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Fahrraddiebstahl

Artern Teures E-Bike vorm Schwimmbad entwendet