Kurzmeldungen

AGATHE Sprechstunden

Hilfe für ältere Menschen

An der Schmücke. Am 24.01.2023 in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr gibt es für alle Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, mit einem Mitarbeiter oder Mitarbeiterin vom Projekt AGATHE ins Gespräch zu kommen. Es können Fragen zu relevanten Themen, aber auch zu ganz individuellen Problemen gestellt werden (z.B. Hilfe zur Pflege o.ä.). 
Die Sprechstunden finden im Seniorenzentrum in der Schillerstraße 6 im Ortsteil Heldrungen statt.

 Ab Februar 2023 finden diese Beratungen jeden 3. Dienstag im Monat statt. Bei Bedarf kann die Beratung auch an einem anderen Tag oder zu Hause erfolgen.

Weitere Termine: 21.02.2023, 21.03.2023, 18.04.2023

Neben den monatlichen Sprechstunden besteht ebenfalls die Möglichkeit, vor Ort Vorträge zu organisieren (polizeiliche Beratung, Hilfe beim Umgang mit dem Handy u.a.). Sprechen Sie die Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter dazu gern an.
Das Projekt AGATHE wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und umgesetzt vom Landratsamt Kyffhäuserkreis.

Über AGATHE

„Immer mehr ältere Menschen in Thüringen und in ganz Deutschland leben allein. Sie fühlen sich oft einsam und können ihren Alltag mit niemandem teilen. Mit anderen Menschen sprechen sie oft nur beim Einkaufen oder beim Arztbesuch. Das wollen wir in Thüringen verändern. Wir möchten, dass alle Menschen aktiv am Leben teilnehmen und Kontakt zu anderen haben können. Auch ältere Menschen! Deshalb haben wir das Programm AGATHE gestartet.

Mit AGATHE möchten wir erreichen, dass die Gesellschaft auch an die Bedürfnisse von älteren Menschen denkt. Ältere Menschen brauchen Möglichkeiten, wie sie an der Gesellschaft teilhaben können. Für Einsamkeit darf kein Platz sein. Im Programm AGATHE beraten Fachkräfte ältere Menschen, die einsam werden könnten oder schon einsam sind. So erfahren die Menschen von Angeboten, durch die sie am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen können.

AGATHE ist in acht Regionen Thüringens in 2021 gestartet. Seit diesem Jahr machen weitere mit. In diesen Regionen wurden bestimmte Gebiete ausgewählt. Menschen über 63 Jahre, die in diesen Gebieten alleine leben, bekommen eine Information über das Programm zugeschickt. Darin steht auch, an welche Fachkräfte sie sich wenden können.“
Quelle: https://www.agathe-thueringen.de/

Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 15 Stunden

Diebe entwenden Zigarettenautomaten

Reinsdorf komplett weg

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Kleinkraftradfahrerin nach Unfall verletzt

Bretleben 16-Jährige bei Unfall verletzt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Luftgewehrattacke auf Katze

Bad Frankenhausen Polizei sucht Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Dieb bringt Senior um Geld

Artern und das in einer Pflegeeinrichtung