Kurzmeldungen

Glasfaseranbieter lädt zu Informationsveranstaltungen ein

Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Glasfasernetz in An der Schmücke

An der Schmücke. Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: An der Schmücke, mit den Ortschaften Bretleben, Gorsleben, Hauteroda, Heldrungen, Heldrungen Bahnhof, Hemleben, Oldisleben, Sachsenburg und der Gemeinden Etzleben und Oberheldrungen haben in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür startet Deutsche Glasfaser am 19. August 2023 die Nachfragebündelung.

Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in An der Schmücke angewiesen. Bis zum Stichtag am 18.11.2023 können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte in An der Schmücke mitziehen, steht dem Ausbau nichts mehr im Wege.

Die Stadt An der Schmücke und Deutsche Glasfaser haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und damit den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht. „Als Digital-Versorger der Regionen ist es unser Ziel, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen. Wir bringen die Erfahrung und die Technologiekompetenz mit, die für einen schnellen Glasfaserausbau erforderlich sind. Dabei sehen wir uns als verlässlichen Partner der Kommunen und Menschen vor Ort und setzen auf eine enge Zusammenarbeit.“ so René Becker, Projektleiter von Deutsche Glasfaser.

Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen.

Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf auf mehreren Informationsveranstaltungen:




Infoabend in Oldisleben

Dienstag, 22.08.2023 um 19:00 Uhr

Mehrzweckhalle Oldisleben, Karl-Marx-Straße 12, 06578 An der Schmücke, OT Oldisleben




Infoabend in Oberheldrungen

Mittwoch, 23.08.2023 um 19:00 Uhr

Saal des Kulturhauses, Hauptstraße 5, 06577 Oberheldrungen




Infoabend in Heldrungen

Donnerstag, 24.08.2023 um 19:00 Uhr

Sporthalle Heldrungen, Arternsches Tor 16, 06577 An der Schmücke, OT Heldrungen




Bürgersprechstunde in Etzleben

Montag, 28.08.2023 um 19:00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Etzleben, Kiebitzweg 128, 06577 Etzleben




Bürgersprechstunde in Hauteroda

Dienstag, 29.08.2023 um 19:00 Uhr

Kulturhaus Hauteroda, Hauterodaer Str. 11, 06577 Oberheldrungen, OT Hauteroda




Bürgersprechstunde in Gorsleben

Mittwoch, 30.08.2023 um 19:00 Uhr

Feuerwehr Gorsleben, Harraser Weg 164, 06577 An der Schmücke, OT Gorsleben



Bürgersprechstunde in Bretleben

Donnerstag, 31.08.2023 um 19:00 Uhr

Volkshaus Bretleben, Heldrungener Str. 69, 06556 An der Schmücke, OT Bretleben




Im Rahmen einer Präsentation werden die Besucher nicht nur über Deutsche Glasfaser und das Projekt in An der Schmücke informiert – auch haben sie die Möglichkeit, den Experten ihre Fragen zu stellen. René Becker, Projektleiter von Deutsche Glasfaser steht mit seinem Beraterteam Rede und Antwort.

Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch beraten. Einen persönlichen Beratungstermin können Interessierte auch unter der Rufnummer 02861 8133 410 vereinbaren.

Die Bürgerinnen und Bürger können sich auch über die Servicehotline 02861 890 60 900 beraten lassen und einen Vertrag abschließen. Weiterhin ist das Abschließen eines Vertrages auch online unter deutsche-glasfaser.de sowie bei den Fachhändlern vor Ort möglich:




Tänzel´s Technik Shop

Alte Heldrunger Str.12

06577 An der Schmücke, OT Oldisleben




Tänzel´s Technik Shop

St. Wigberti Str. 7a

06577 An der Schmücke, OT Heldrungen




Euronics Service Point

Thomas Ringel

Bäckerplatz 11

06542 Allstedt




SP: Becker

Am Weinberg 4

99638 Kindelbrück




Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter deutsche-glasfaser.de/an-der-schmuecke verfügbar. Hier finden Bürgerinnen und Bürger auch Details über den derzeitigen Stand der Nachfragebündelung sowie aktuelle Nachrichten und Termine.



Deutsche Glasfaser

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Programm 54. Arterner Zwiebelmarkt 2025

Artern Lesen Sie hier das Programm für den 54. Zwiebelmarkt in Artern 2025. Der Markt findet am 04. und 05. Oktober statt, doch bereits einen Tag zuvor gibt es einige Highlights.

Zur Leseliste hinzufügen

Gefährliches Überholmanöver: Simson-Fahrerin verletzt

Ringleben Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Zur Leseliste hinzufügen

Psychische Notlage löst Großeinsatz aus

Roßleben Polizeieinsatz in Roßleben

Zur Leseliste hinzufügen
Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Programm zur 296. Kirmes in Roßleben

Roßleben Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Roßleben zur 296. Kirmes ein. Hier finden Sie das Programm 2025.

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Museumsnacht im Panorama Museum

Bad Frankenhausen Sturm, Klang und Kurzfilme: Die Museumsnacht im Panorama Museum lockte mit einem vielfältigen Programm. Doch konnte sie auch neue Besucher für die Kunst begeistern?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Einbruch ins Rathaus während des Zwiebelmarkts

Artern Amtsschilder gestohlen, Ermittlungen laufen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Vandalismus an parkendem Fahrzeug

Artern Reifen zerstochen, Kennzeichen geklaut: Wer steckt dahinter?

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

PKW mutwillig zerkratzt

Artern Vandalismus im Kyffhäuserkreis