Land und Leute

10 Jahre ThINKA in Artern

Ein Grund zum feiern. Wer nicht weiß, was die ThINKA ist und was in den letzten 10 Jahren alles passiert ist, bekommt hier einen Einlick.

Mitarbeiterinnen der ThINKA und Landrätin Hochwind-Schneider, Bildquelle: https://www.facebook.com/meinkyffhaeuserkreis

Mitarbeiterinnen der ThINKA und Landrätin Hochwind-Schneider, Bildquelle: https://www.facebook.com/meinkyffhaeuserkreis

Artern. Am 21. Juni 2013 fand die Auftaktveranstaltung für ThINKA statt, die Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung. Heute feiert ThINKA 10-jähriges Jubiläum und kann auf eine Dekade voller Erfolge und bedeutender Beiträge zur Gemeinschaft zurückblicken.

Die ThINKA ist eine neutrale und kostenfreie Anlaufstelle. Sie hat sich für viele in den letzten zehn Jahren zu einer Institution in Artern entwickelt. Das Hauptziel von ThINKA ist es, Menschen in konkreten persönlichen Situationen zu helfen und zu unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beschäftigungsförderung. Das bedeutet, dass ThINKA nicht nur individuelle Begleitung bietet, sondern auch Raum für Gruppenangebote, Workshops und Informationsveranstaltungen, einschließlich spezieller Angebote für Kinder und Jugendliche.

Lebensweltorientierte Aktivierungsnagebote, der Austausch der Generationen und die Stärkung des Zusammenhaltes sind wichtige Ziele von ThINKA. Doch der Dreh- und Angelpunkt bleibt immer das Motto: „Hilfe aus einer Hand“.
In den vergangenen Jahren hat ThINKA zahlreiche Projekte und Aktionen in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Artern, den ortsansässigen Vereinen, Schulen und den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt umgesetzt. Dazu gehören Veranstaltungen wie die Frühjahrs- und Herbstputze, Ferienfreizeiten, Sprachtreffs oder Interkulturelle Events, um nur einige zu nennen. Diese Aktivitäten haben nicht nur die Vielfalt und das soziale Miteinander in Artern bereichert, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner verbessert.

Bei der Festveranstaltung zum 10-jährigen Jubiläum von ThINKA in Artern dankte die Landrätin Antje Hochwind-Schneider allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den letzten zehn Jahren dieses wegweisende Projekt begleitet und vorangebracht haben. Sie würdigte ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement, das die positive Entwicklung in der Region maßgeblich beeinflusst hat.

ThINKA verdankt seine Existenz und sein Wachstum dem Freistaat Thüringen, der das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds großzügig fördert. Als Träger des Projektes fungiert der Kyffhäuserkreis, der damit die nachhaltige Entwicklung und Integration in Artern unterstützt.

In einer Zeit, in der Hilfe und Unterstützung oft dringend benötigt werden, ist ThINKA ein Leuchtturm des sozialen Engagements und ein Paradebeispiel dafür, wie Gemeinschaften gemeinsam etwas bewirken können.

Matthias Zupp

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
252. Brunnenfest - Programm 2025

252. Brunnenfest - Programm 2025

Artern Lesen Sie hier das Porgramm zum 252. Arterner Brunnenfest. Das Fest findet vom 1. bis 3. August statt. In diesem Jahr gibt es eine Premiere.

Zur Leseliste hinzufügen

Räuberischer Diebstahl in Discounter

Artern Discounterdieb flüchtet mit Rucksack

Zur Leseliste hinzufügen

Betrunkener lag im Straßengraben

Artern Fahrradfahrer stürzt zwischen Artern und Reinsdorf

Zur Leseliste hinzufügen

Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf Feuerwalze gestoppt, Straße frei

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 17 Stunden

Motorradfahrer mit Leitplanke kollidiert

Kyffhäuserland Glück im Unglück auf der B85

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Berauscht am Steuer

Artern Drogenfahrt gestoppt

Zur Leseliste hinzufügen
vor einem Tag

Verletzte nach Motorradunfall

Kyffhäuser Motorradfahrerin verunglückt am Kyffhäuser

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Tagen

Frontalcrash - zwei Fahrzeugführer schwer verletzt

Ringeleben Schwerverletzte