Kurzmeldungen

Kreis vergibt Medizinstipendium

Masterplan Gesundheitsversorgung

Kyffhäuserkreis. Mit dem Masterplan Gesundheitsversorgung 2030, der im Jahr 2023 durch den Kreistag beschlossen wurde, möchte der Landkreis die medizinische Versorgungslage im Kyffhäuserkreis nachhaltig verbessern.

Der Masterplan besteht aus zehn Maßnahmen, welche den Bereich der Pflege sowie der ärztlichen Versorgung betreffen. Mit der Schaffung und Besetzung der Stelle der Arztlotsin durch Sylvia Fonfara am 1. Januar 2024 und dem sukzessiven Auf- und Ausbau eines Nachwuchsnetzwerkes für angehende Mediziner wurden bereits zwei Maßnahmen zur langfristigen Verbesserung der medizinischen Versorgung in die Wege geleitet.

Ein Vorhaben innerhalb des Plans war auch die Erstellung einer „Richtlinie zur Gewährung eines Stipendiums für Human- und Zahnmedizin“, die Medizinstudenten über einen Zeitraum von fünf Jahren mit monatlich 500 € unterstützen soll. Im Zuge dessen verpflichten sich die angehenden Mediziner nach Abschluss ihrer Facharztweiterbildung bzw. ihrer zahnmedizinischen Assistenzzeit für fünf Jahre als Vertragsarzt im Kyffhäuserkreis zu praktizieren. Die Medizinstudenten konnten sich bis zum 31. August für die Förderung des Landkreises beim Gesundheitsamt bewerben.
Am 2. Dezember 2024 lud die Landrätin des Kyffhäuserkreises Antje Hochwind-Schneider (SPD) zwei Medizinstudentinnen ein, welche sich im Auswahlverfahren durchsetzen konnten. Sakura Marie Arendt aus Erfurt und Kristina Bartsch aus Sondershausen unterzeichneten die Vereinbarung zur Gewährung des Stipendiums. Zuvor zeigte Sylvia Fonfara auf, welche Hürden die angehenden Medizinerinnen im Laufe des Verfahrens überwinden mussten, um die Förderung zu erhalten. Besonders beeindruckten das Auswahlgremium die Motivationsschreiben der beiden.

Die Landrätin des Kyffhäuserkreises zeigte sich sichtlich erfreut über die Unterzeichnung der Vereinbarung mit den beiden Studentinnen: „Das Stipendium ist Teil eines großen Gesamtkonzeptes, wo jede Maßnahme ineinandergreift. Ich freue mich, dass Frau Arendt und Frau Bartsch dieses Konzept mit Leben füllen und somit zukünftig zur Gewährleistung der ärztlichen Versorgung in unserem ländlich geprägten Kyffhäuserkreis beitragen werden.“

Anschließend wünschten Antje Hochwind-Schneider gemeinsam mit der zuständigen Stabstellenleiterin für Gesundheitsmanagement, Dr. Amelie Petri und die Arztlotsin, Sylvia Fonfara, den Stipendiatinnen viel Erfolg bei Ihrem Studium.

Landratsamt

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Disco für die reifere Jugend begeistert Gäste

Artern Tanzen hält jung: In Artern wagte man ein Experiment – eine Disco speziell für die Generation 60+. Doch was macht den Abend so besonders und wird es eine Fortsetzung geben?

Zur Leseliste hinzufügen
Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Wenn Geschichte lebendig wird: Die „Schlacht am Berg“ 2025

Bad Frankenhausen Pulverdampf, Schlachtrufe und ein Hauch von 1525 – die „Schlacht am Berg“ lässt Bad Frankenhausen erbeben. Warum man dieses Spektakel nicht verpassen darf, verrät unser Artikel.

Zur Leseliste hinzufügen

Arterns Polizei hat neue Nummer

Artern Neuer Draht zur Sicherheit

Zur Leseliste hinzufügen

Vandalismus am Getränkemarkt

Roßleben Polizei sucht Zeugen

Beliebt

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Stunden

Luftgewehrattacke auf Katze

Bad Frankenhausen Polizei sucht Zeugen

Zur Leseliste hinzufügen
vor 3 Stunden

Dieb bringt Senior um Geld

Artern und das in einer Pflegeeinrichtung

Zur Leseliste hinzufügen
vor 15 Stunden

Einbrecher im Industriegebiet

Roßleben Täter scheitern an Rolltor

Zur Leseliste hinzufügen
vor 15 Stunden

Verfolgungsfahrt durch zwei Bundesländer

Kyffhäuserkreis Dacia gibt ab Gehofen Gas